Peter Gee - The Girl In The Cornfield

Peter Gee - The Girl In The Cornfield (White Knight, Import: JFK, 23.05.2025) COVER(60:02, CD; White Knight Records, Just For Kicks; 23.05.2025)
Es geht mal nicht um den altbekannten Schlager ‚Ein Bett im Kornfeld‘, sondern wie die Cover-Darstellung preisgibt um eine junge Frau. Wobei die besagte Dame auf dem aktuellen Album des Pendragon-Bassisten Peter Gee eher vor, denn im Kornfeld platziert ist. Egal, mit „The Girl In The Cornfield“ fügt der Multiinstrumentalist seiner lange Reihe an Solo-Alben mittlerweile das 10. Studiowerk hinzu. Auch wenn der gewählte Albumtitel das vermuten ließe, hat dieser natürlich auch nichts mit dem gleichnamigen Horrorfilm aus dem Jahr 2016 zu tun. Musikalisch gibt es ebenso keinen Hinweis darauf. Peter Gee hat bekanntermaßen ein Faible für eingängige und harmonische Melodien. Härte oder gar metallene Passagen findet man eher sehr selten, auch wenn es hier und da einmal etwas griffiger wird. Der Brite bleibt damit von Beginn an und auch bei seinem neuesten Werk seiner Linie treu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kompositionen gehen gefällig ins Ohr, hier und da vielleicht ein wenig zu gefällig. So hätte an der ein oder anderen Stelle ein Ticken mehr Abwechslung, ein zusätzliches Solo und etwas mehr Dynamik dem Album sicherlich nicht weh getan. Mit gut 60 Minuten, aufgeteilt in 15 Titel mit weitestgehend radiotauglicher Länge, bietet Gee seinen Fans zumindest einiges an unterhaltsamer Musik. Eigentlich hat der Musiker seine Stärken im Progressive Rock á la Pendragon, so ist für ihn besonders Neo-Prog die Musik der Stunde. Bei seinen Solo-Alben und vor allem bei „The Girl In The Cornfield“ wandelt er zudem auf Pfaden eines Singer-Songwriters und vereinigt diese Elemente mit Progressiv Rock. Unterstützt wird er dabei durch einige Gastmusiker u.a. Steve Thorne und Sally Minnear (Tochter des Gentle Giant Multiinstrumentalisten Kerry Minnear). Das Album ist eine musikalische Reise durch die Hoffnungen und Träume des Lebens. Wie ambitioniert Gee ist, zeigt der bekennende Christ mit seinen Kompositionen und Texten, die sich immer wieder auf Bibelverse des Neuen und Alten Testaments stützen. Eine Möglichkeit zum Nachlesen bietet das dem Digipack beigefügte 16-seitige Booklet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei Peter Gees „The Girl In The Cornfield“ handelt es sich um ein ambitioniertes, aber zugleich unaufgeregtes Album, dem man mehr Songwriter-Charakter als den zu erwartenden Progressive Rock zuschreiben kann.
Bewertung: 9/15 Punkten


Titel:
1. End of Days
2. Water of Life
3. Regret
4. Second Birth
5. Kill Me with Love
6. Carnival
7. Rise Again
8. Embrace
9. When Beauty Has Gone
10. Christmas Night
11. Racing Cars
12. The Girl in the Cornfield
13. Sunset Blue
14. As the Waters Cover the Sea
15. Coming Home

Line-up / Peter Gee:
Peter Gee (Pendragon) / Guitars, Piano, Keyboards, Bass, Percussion
mit:
Steve Thorne (Colony Earth, The Salamander Project) / Lead Vocals
Jimmy Flanders / Lead Vocals
Sally Minnear (Dave Bainbridge, Lord of the Dance, Pendragon, Dave Brons) / Backing Vocals
Jez Yates-Round / Backing Vocals
Steve Christey (Jadis) / Drums

Surftipps zu Peter Gee:
Instagram Peter Gee
Facebook
Bandcamp White Knight Records
ProGGnosis
Soundcloud
YouTube
Apple Music
Deezer

Rezensionen Betreutes Proggen:
„Peter Gee – The Bible Review 2018
„Peter Gee – Pilgram Review 2023


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Peter Gee / White Knight Records