Interview
(Progressive Newsletter Nr.39 03/02)
Ausschnitte eines Interviews mit Eroc
Dauerte gar nicht so lange! Hatte beim letzten Gig im Dezember '89 angesagt, dass sowas kommen würde und mich dann auch gleich an die Arbeit begeben. Und 1994 kam dann bekanntlich Teil 1 der "Story". Andererseits: bis hin zu Teil 3 dauerte es dann doch noch. Das hatte zwei Gründe. Erstens ging Metronome 1996 pleite, folglich fiel die ganze mit denen angedachte Konzeption weg, denn für den "Rechtsnachfolger" Polydor waren und sind Bands wie Grobschnitt nach eigener Aussage nix anderes als "Altlasten". Zweitens kam erst Mitte der 90'er die Digitaltechnik auf, mit der man alte Aufnahmen einigermaßen brauchbar restaurieren konnte. Das dauert an, z.B. gibt es erst seit ca. 2 Jahren hervorragende Programme, um auch den schwierigsten Mängeln der analogen Bandaufzeichnung beizukommen. "Solar Music Warburg" hätte ich 1998 noch gar nicht "so" hingekriegt. Abwarten war in diesem Fall wirklich lohnend, und auch "Story 1" würde mit heutigen Mitteln überarbeitet noch viel besser klingen.
Trotz, dass Grobschnitt seit über 13 Jahren nicht mehr existieren, scheint das Interesse an der Band ungebrochen. Es kommen sogar noch neue Fans hinzu. Wie erklärst Du Dir dieses immer noch vorhandene Interesse und macht es Dich in gewisser Weise nicht auch stolz, etwas Langandauerndes erschaffen zu haben?
Nach Aussagen dieser Fans war und ist Grobschnitt die "beste deutsche Live-Band aller Zeiten". Da muß doch was dran sein, wenn das so viele nach so langer Zeit noch immer behaupten. Ja, es ist ein gutes Gefühl, die Menschen derart berührt zu haben. Obwohl das "Schaffen" weniger im Vordergrund stand. Wir haben uns damals keine großen Gedanken gemacht, haben einfach nur unser Bestes gegeben. Erschaffen habe ich in puncto "Langandauerndes" eher was mit der "Wolkenreise", die nach wie vor als Evergreen überall beliebt ist.

Steht bereits fest, was inhaltlich auf den anderen Ausgaben der Geschichte von "Solar Music" enthalten sein wird?
Ja. Weiterhin "Solar Musics" aus allen Dekaden der Band. Zum Teil sind die Mitschnitte schon fertig restauriert, zum Teil muß ich sie noch bearbeiten. Der letzte wird ein "Ausblick", ich will darin eigene Elemente heutiger Technik und Produktionsweisen einbauen. Sozusagen "Eroc meets Solar Music in 2002" oder: "Was hätte noch draus werden können, wenn..." Das dauert aber noch ein Weilchen und wird dann wahrscheinlich der vierte Teil der Reihe, mal sehen.
Sind neben der Veröffentlichung der Geschichte von "Solar Music"auch noch andere Projekte in Bezug auf Grobschnitt und Deine eigene Musik geplant?
In Sachen Grobschnitt reicht diese Planung erstmal für die nächste Zeit. Von Eroc wird es in absehbarer Zeit weitere Dinge geben. Aktuell: inzwischen 15 moderne Bearbeitungen der "Wolkenreise" von verschiedenen Künstlern, die in 2002 erscheinen sollen. Dies allerdings dann mit einer großen Firma, denn das Thema ist viel zu "groß" für einen Eigenvertrieb.
Die ersten Teile der Grobschnitt Story waren über den Vertrieb von Repertoire auch im "normalen" Plattenladen erhältlich, "The history of Solar Music" gibt es bisher nur über Deinen eigene Mailorder. Wolltest Du lieber die Sache wieder in die eigenen Hände nehmen oder was war der Grund dafür die neues Veröffentlichung im Eigenvertrieb herauszubringen?
Ich hatte mit dem Chef von Repertoire über Teil 3 gesprochen. Seine erste Antwort war: "Wer braucht das denn?" Das reichte. Das darf man als Chef einer Plattenfirma nicht sagen. Als Chef einer Plattenfirma sollte man wissen, daß eigentlich gar keiner CD's "braucht", aber trotzdem den Leuten klarzumachen verstehen, daß sie unbedingt diese oder jene CD besitzen müssen. Und der Chef von Repertoire war und ist schon einer der Besseren. Folglich gab es für mich gar keine andere Möglichkeit mehr, als den Eigenvertrieb.

Vermisst Du es eigentlich nicht, wieder mal live zu spielen oder gefallen dir Deine jetzigen Tätigkeiten derart, dass Dir eigentlich gar nichts fehlt?
Ich vermisse das Trommeln, denn es war für mich immer eine wichtige Form des meditativen Tanzes. Leider habe ich in meinem Haus keine Chance, einen Übungsraum einzurichten. Die beiden Auftritte 1998 und 1999 in Schweden waren wohl das Ende von "Eroc on stage", zumal mir das Remastern - derzeit mache ich die Big-Bands der 40'er - sehr viel Spaß macht und sich mein Studio sehr gut entwickelt.
Gibt es neben dem "Last Party Live" Video und dem legendären Mitschnitt vom Rockpalast, auf dem der WDR seit Jahrzehnten sitzt,ohne es zu senden, noch weitere Videoaufnahmen von Grobschnitt,die irgendwann noch mal herausgebracht werden?
Es gibt Tonnen von Mitschnitten. Etliche vom Fernsehen, andere privat von den Konzerten. Ich habe davon die wenigsten gesehen. Mich interessierte das auch kaum, ich war immer für den Audio-Bereich zuständig. Lupo hat wohl mal einiges rausgebracht, aber ich selbst weiß noch nicht mal, wer diese ganzen Aufzeichnungen wo hat. Aber ich höre aus Fankreisen, was es da alles geben muß.

Ist es für Dich nicht unheimlich traurig mit anzuschauen wie die Werte und Lockerheit der 70er, vor allem in Bezug auf der Zusammenarbeit von Künstler und Plattenfirmen, heute dem reinen Geschäft mit bloßem Blick auf möglichst viel Gewinn ohne Rücksicht auf musikalischen Gehalt, gewichen ist?
Natürlich. Wir haben doch diese "Lockerheit" intensiv mit aufgebaut. Was sich die Industrie in den letzten Jahren zurechtgeschustert hat, ist hervorragend! So hervorragend, daß das Ergebnis in Form eines großen Haufens Scheiße allmählich auf ihre eigenen Köpfe herunterklatscht und alles begräbt. Hör' Dir doch mal die Klagen aus den A&R Etagen an, diese Ratlosigkeit, diese Panik. Jeder Stuhl wackelt dort, und keiner weiß, wohin das noch gehen soll. Jahrelang wurden die Kids von den Plattenfirmen mit McDonalds-Musik zugeschmissen, mit Schablonen wurde der Musikgeschmack vergewaltigt. Wie sagt Dan Akroyd alias Elwood Blues in "Blues Brothers II", als seine Band abtrünnig werden will? Aber es gibt Hoffnung! Es gibt sie mehr denn je, die wirklich guten, handwerklich begeisternden und vor allem jungen Musiker. Und auch die Kiddies sind längst nicht das Konsumvieh, das die Industrie gerne hätte. Meine Tochter Roxy, die mit ihren 10 Jahren jedes Video und jeden Charts-Titel auswendig kennt, hat, um beim Thema zu bleiben, solche Filme wie "Roadie" oder "Blues Brothers" immer wieder verschlungen, eben weil da Musik lebendig gemacht und rübergebracht wird. Sie fragt mich dauernd nach meinen alten Soul und Gospel-LP's, ich soll sie ihr endlich auf CD brennen. Gerne...
An welchen anderen Projekten arbeitest Du gerade?
Ich remastere derzeit, wie oben gesagt, diese wunderbaren Aufnahmen von Glenn Miller, Artie Shaw, Stan Kenton, Duke Ellington, Benny Goodman, Kay Kyser, Peggie Lee, Perry Como, Andrew Sisters, Cab Calloway und etlichen anderen. Das ist so unglaublich, da hat man vor 60 Jahren ganze Orchester mit Sängern über ein einziges Mikro ohne jeden künstlichen Effekt aufgenommen. Und es kommt so ungemein rüber, daß ich heute noch 'ne Gänsehaut kriege. Andererseits habe ich im Herbst eine Metal-Band namens "Valleys Eve" gemixt. Ich wollte eigentlich nie mehr ein Pult anfassen, aber die haben mich so lange bekniet, bis ich's doch wieder tat. Fazit: der Mix ist derartig ein Hammer geworden, daß sich gleich mehrere Firmen um die Produktion prügelten. Die CD kommt jetzt bald raus. Ergebnis: habe schon die nächste Band hier auf dem Mischpult liegen. Es geht immer weiter...
Kristian Selm © Progressive Newsletter 2002