CD Kritik Progressive Newsletter Nr.80 (04/2014)
Autumn Whispers - Cry of dereliction Vol. II
(71:15, Privatpressung, 2013)
Ende 2013 erschien Teil 2 der "Cry of dereliction" Reihe der norwegischen Formation Autumn Whispers. Sämtliche Kompositionen auf dem aktuellen Werk stammen aus der Feder von Sänger / Gitarrist Dino Steffens. Das Album startet überaus bedächtig. Die ersten Songs haben gemein, dass die akustische Gitarre und der Gesang Steffens' die Basis bilden, und zumeist sanfte Mellotronflächen im Hintergrund für die entsprechende Atmosphäre sorgt. Erst im fünften Song wird zum ersten Mal Tempo aufgenommen, bestimmt eine elektrische Gitarre das Klangbild. Was dann aber eher die Ausnahme bildet, denn zumeist sind die Songs von Autumn Whisper eben doch im folkigen Bereich in genau dem Stile angelegt, wie sie es schon zu Beginn des Albums präsentieren. Das mag vielleicht für manchen Hörer zu träge sein, zu wenig Ecken und Kanten zu haben. Wenn man aber mal Lust auf eben diesen verträumten, melancholischen, typisch skandinavischen Folk-Prog hat, liegt man bei diesem Album richtig. Am besten ist das Zusammenbringen von folkigen und symphonischen Klängen sicherlich auf dem 13-minütigen Titelstück gelungen. Auch das nachfolgende "I measure every brief I meet" weiß zu gefallen, es erinnert an manchen Stellen stark an Harmoniums Meisterwerk "Cinq saisons". Zur Besetzung zählt übrigens auch Tirill Mohn an Geige und Gesang, die schon als Mitglied der frühen White Willow in Erscheinung trat. Nicht unerwähnt bleiben sollte die sehr ansprechende Cover-Gestaltung in Digipack-Form.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2014