CD Kritik Progressive Newsletter Nr.78 (08/2013)
Museo Rosenbach - Barbarica
(40:50, Immaginifica, 2013)
Der geradezu mystische Ruf von Museo Rosenbach fußt auf gerade mal einem Album. Doch das 73er Werk "Zarathustra" hat es gehörig in sich, gehört es zu den definitiven Klassikern des Italo Progs der 70er. Einige Jahrzehnte später wagte ein Teil der legendären Besetzung nochmals eine Reunion, doch das 2000er Album "Exit" bot nicht mehr als belanglosen Rock / Pop der Marke Finger weg, der rein gar nichts mit der Vergangenheit zu tun hatte. 2013 folgt nun ein weiterer Versuch und bereits das Cover lässt eine gewisse Ähnlichkeit zum legendären 73er Werk aufkommen, sowie die Veröffentlichung beim Prog Label Immaginifica eine gewisse Erwartungshaltung hinsichtlich der stilistischen Ausrichtung schürt. Von der 73er Besetzung sind noch Sänger Stefano Galifi, sowie die Instrumentalisten Alberto Moreno und Giancarlo Golzi mit von der Partie und mit vier weiteren Musikern scheint man nun endlich wieder die richtige musikalische Magie entdeckt zu haben. "Barbarica" fußt eindeutig auf der Italo Prog Vergangenheit, auch wenn nicht komplett die Magie von "Zarathustra" wieder belebt werden kann. Womit die gerade mal fünf Titel aber sofort punkten können, ist die echte Emotionalität und energetische Spielfreude, die Museo Rosenbach an den Tag legen. Da verzeiht man auch gerne ein paar ungelenke Taktwechsel oder kleinere Mängel bei den Arrangements, denn letztendlich lebt dieses Album von seiner ehrlichen Liebe zur progressiven Vergangenheit, von seiner etwas pathetisch wirkenden Leidenschaft, die 100% vom Herzen kommt. Das ist keine Retro Combo, die nur auf die Vergangenheit schielt, sondern hier leben die Musiker ihre eigene Gefühlswelt aus. Wie bei anderen italienischen Formationen findet man eine gewisse Portion ruppigen Hard Rock, sowie mediterrane Folk Note, die aber mehr als Ergänzung, denn als dominante Stilistik durchgeht. "Barbarica" ist ein schönes Wiederhören mit gewissem Nostalgiefaktor, beim bisherigen Arbeitstempo von Museo Rosenbach ist wohl so schnell nicht mit einer weiteren Veröffentlichung zu rechnen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2013