CD Kritik Progressive Newsletter Nr.78 (08/2013)

Ticket To The Moon - Dilemma on earth
(50:30, Privatpressung, 2012)

Bereits 2003 gegründet, letztes Jahr bei Saga als Support Act während derer Auftritte in der Schweiz unterwegs, legte die Basler Band letztes Jahr ihr Debütalbum vor. Umschrieben als eine kontinuierliche, sich weiterentwickelnde musikalische Reise, mit einem Sound der u.a. durch Bands wie Amplifier, Porcupine Tree, Dream Theater und Pink Floyd inspiriert wurde, ist man dennoch immer auf der Suche nach der eigenen Identität. So ist das Songmaterial vor allem geprägt von atmosphärischen Momenten und einer soliden Härte, alles jedoch in ein überaus melodisches Gesamtkonzept verpackt. Modern und griffig, aber mit viel Gespür für Atmosphäre, dabei auf eklatante metallische Schärfe und zu viele Kanten verzichtend, setzen sich Ticket To The Moon sehr selbstbewusst und ohne das offensichtliche Wiederholen von bekannten Versatzstücken in Szene. Mit kernigen Riffs, schwebenden Soli und jeder Menge Raum für inhaltliche Ausgestaltung - keiner der sieben Songs ist kürzer als 7 Minuten - stehen vor allem die instrumentale Ausgestaltung und jede Menge inhaltliche Wechsel im Vordergrund. Die vermehrte instrumentale Richtung mag auch damit zusammenhängen, dass man den hauptberuflichen Sänger 2007 verlor und sich seitdem Gitarrist und Schlagzeuger den Gesang in solider, aber nicht überragender Intonation aufteilen. "Dilemma on earth" ist ein gutes Debütalbum mit durchaus ansprechend Ansätzen, das in der kompositorischen Spannungsdichte noch Luft nach oben lässt.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2013