CD Kritik Progressive Newsletter Nr.77 (03/2013)
Eden Shadow - Hail
(27:02, White Knight Records, 2012)
Alle Achtung! Für ihr erstes Lebenszeichen strampeln (sich) die "Eden Babies" Ryan Elliot (Gitarre, Keyboards, Percussion, Samples, Stimme), Alex Broben (Bass Gitarre) und Tom Burgess (Schlagzeug, Percussion), denen Rob Reed (Piano, Hammond Orgel, Moog Synthesizer) sowie Hanna Wakeford (Stimme) Geburtshilfe leisten, gewaltig (einen ab). Ich muss schon eingestehen, das klingt gewaltig gut; Ryan Elliot, der Produzent und Komponist aller vier Stücke, die es zusammen auf eine Spielzeit von ca. 27 Minuten bringen, schüttelt Hammermelodien aus dem Ärmel wie ein Profi Zinker seine Asse. Dabei finde ich besonders bemerkenswert, dass die Harmonien teilweise sogar radiotauglich sind, ohne süßlich zu klingen. Die seltenen Vox-Humana-Passagen, die genährt werden von leichten Scat-Glissandi erinnern dabei gelegentlich sogar an Pat Methenys "Modus operandi". Allüberall gibt es bei der Gitarren- und Keyboardarbeit Frage- und Antwort-Sequenzen, die sich absolut sophisticated anhören, wie ein Mix aus Prog-Attitüde und Fusion-Schmelz garniert mit Metal-Nieten. Ganz und gar nietliche Klänge, die - vertraut und doch neu, eben im wahrsten Sinne des Wortes progressiv - ohne Übertreibung sogar eine eigenständige Nische in der Edenschen Botanik darstellen. Ich bin sehr gespannt auf das Nachfolgewerk, ob die Jungs diesen Spannungsbogen halten oder sogar noch erweitern können. Resümierend lässt sich feststellen: Jeder Fan eines gepflegten, fast ausschließlich instrumentalen Prog Rock / Prog Metal Mixes, der sich dieses Scheibchen nicht zulegt, hat eben keinen Schatten!
Frank Bender
© Progressive Newsletter 2013