CD Kritik Progressive Newsletter Nr.77 (03/2013)

The Tea Club - Quickly quickly quickly
(42:19, Privatpressung, 2012)

"We have found you to be obsolete" - geht gleich hart los. Über fast 18 Minuten läuft das eröffnende "Firebears" und nur drei weitere Songs folgen. Die US-Amerikaner legen Wert auf elegische Phantasien, die sich aus scharfkantig kratzigen Ideen entwickeln, das lange Epos wird (überwiegend) kraftvoll durchgerockt. Teilweise geht es ordentlich schräg zur Sache. Da pulsen verrückt nervöse Gitarren- und Synthesizer-Attacken auf einem zuhöchst agilen Rhythmusfundament. Früh 80er King Crimson standen hier wohl Pate. Fast bedrückend düstere Tastenarbeit mit jazzigen Harmonien und punkiger Attitüde sind zu hören. Doch wenn so eine harte, kratzige Strecke absolviert ist, lassen The Tea Club entspannte Motive fließen. Nicht indes, ohne den strikten und strengen Songaufbau im Auge zu behalten. Old School ist hier nichts, der Mix aus Alternative Rock und New Artrock ist licht und liedhaft im vokalen Bereich und vital und krass im instrumentalen. Lasch ist anders. Die Energie des langen Stückes wird still und verfällt in dunkle Nachdenklichkeit. Und doch bleibt nichts stehen, zu den letzten 4 Minuten baut sich das harsche Gitarrenmotiv wieder auf und die nervöse Basis kehrt zurück. "The eternal german infant" setzt noch stärker auf jüngere King Crimson: die Gitarrensounds, die Songstruktur aus harsch kratzigen und episch ambienten Partien, der 'Lärm' und die hektische Nervosität im Gitarrenspiel, die üppig hochgetacktete Rhythmusarbeit. In aller Hektik steckt doch Coolness. Mehr als einmal winken Beardfish als Inspirationsquelle am Horizont. Doch die Amerikaner The Tea Club ticken anders als die schwedischen Urwaldrocker. Typisch für New Artrock: der Gesang. Eher Folk, manchmal Singer / Songwriter, keine Rockröhre. Es lohnt sich, die Texte im Booklet zu lesen. Und schon unter dem CD-Tray (ins Digi geklebt) steht: "More give me more give me more give me more give me". Beeindruckende Arbeit!

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 2013