CD Kritik Progressive Newsletter Nr.76 (11/2012)
Quaterna Réquiem - A arquiteto
(77:43, Privatpressung, 2012)
Die in den späten 90ern noch recht aktive brasilianische Progszene hat sich mehr oder weniger fast komplett verabschiedet. Das fällt auch deshalb nur wenig auf, da sich nahezu keine Band in unseren Breiten durchsetzen konnte, da die etwas melodisch-seichte Spielweise vieler Bands zusammen mit der für viele Ohren leicht verschlafen wirkenden portugiesischen Sprache nicht gerade auf viel Gegenliebe stieß. Eine Ausnahme bildeten die bereits seit den 80ern aktiven Quaterna Réquiem, die ihre schwungvollen, rein instrumentalen Sinfonic Alben veröffentlichten, dennoch immer nur ein exotischer Geheimtipp blieben. Das letzte Studioalbum "Quasimodo" erschien bereits 1994. Nach einem Livealbum, sowie dem Projekt der beiden Hauptakteure Wiermann & Vogel, ist "A arquieteto" eine Rückkehr in gewohnter Stärke. Die prägenden Instrumentalisten sind weiterhin Elisa Wiermann an den Keyboards, sowie Kleber Vogel an der Violine. Unterstützt von Musikern an Gitarre, Bass und Schlagzeug, ist es vor allem die Interaktion von Tasten und Saiten, die den klassisch geprägten Sound der Brasilianer bestimmt. Und Entwarnung für alle, die Probleme mit Sprachen haben: gesungen wird auf diesem rein instrumentalen Album kein Wort. Zwar wird auch bei Quaterna Requiem vor allem auf die melodische Kraft gesetzt, doch der sinfonische Wohlfühl Prog verfügt über eine gewisse Eleganz und weiche Schönheit. Rhythmus und Tempo werden geschickt verändert, kurze Überleitungen dienen als atmosphärische Brücken zwischen den epischen Suiten. Einziges Manko: dem Material fehlt es dennoch an größeren Überraschungen, an unvorhersehbaren Ausbrüchen, sowie echten Ecken und Kanten. So kann man sich die über 77 Minuten gut anhören, kennt aber nach einer Weile das Strickmuster wie der Rest des Albums funktioniert. Trotzdem: die Qualität stimmt und wer auf instrumentalen Sinfonic Sound setzt, liegt hier keineswegs falsch. Zu beziehen ist dieses, sowie auch die anderen Alben der Band am einfachsten über die deren Website, deren Link ganz einfach auf unserer Homepage zu finden ist oder direkt über www.quaternarequiem.net
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2012