CD Kritik Progressive Newsletter Nr.75 (07/2012)
Nine Books - Nine Books
(36:17, Musea Parallele, 2011)
Ich wäre sicherlich niemals auf die Idee gekommen, dass das vorliegende Album ein Produkt einer ungarischen Band sein könnte - wenn sie nicht ein Lied in Heimatsprache untergebracht hätten. Dies ist definitiv ein Album, das nicht zu Unrecht Ambitionen auf den internationalen Markt hegt. Die Ungarn verbinden hier klassisch-angehauchten Prog mit Neo Prog und einer satten Prise Melodic Rock. Dass sie mit diesem Werk einen Erfolg landen könnten, liegt an mehreren Faktoren. Zum einen ist da ein kompetenter Sänger, der akzentfrei Gesangsmelodien mit hohem Wiedererkennungswert präsentiert. Das sind die eher mainstreamigen Momente, die den Melodic Rock Fan ansprechen sollten. So erinnert mich beispielsweise "True lies" ein wenig an Magnum. Gesangstechnisch ist also alles im grünen Bereich, besonderer Charme wird diesbezüglich übrigens im in Muttersprache vorgetragenen Song "Lilly of the valley" versprüht. Hierbei handelt es sich um ein ungarisches Traditional, das mir mit seiner feinen Synthi-Melodie hervorragend zu gefallen weiß. Der Name des Sängers ist übrigens Attila Talan - und er wird lediglich als Special Guest aufgeführt. Denn die "Band" ist in Wirklichkeit ein Duo, bestehend aus dem Gitarristen Joe Vedres und dem Schlagzeug spielenden Keyboarder Bertalan Hirlemann, der zusätzlich auch noch die Bassgitarre bedient. Und diese beiden Musiker harmonieren in der Tat sehr gut miteinander. Ob hymnenhafte E-Gitarren in bester Neo Prog-Tradition oder sinfonischer Keyboardbombast, das passt gut zusammen. Und so bekommt der Hörer neben kommerziellem Melodic Rock auch sehr kompetenten Neo Prog, der bisweilen auch mal fast ein wenig an Arena erinnert, wie auch klassische Themen, bei denen das Keyboardspiel mich stark an Rick van der Lindens Trace erinnert, geboten. Einziger Haken: die viel zu kurze Spielzeit - ein Manko, das sich nicht so eben wegdiskutieren lässt. Da hätte es gerne etwas mehr sein dürfen.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2012