CD Kritik Progressive Newsletter Nr.73 (11/2011)
CCLR - Cavalli-Cocchi Lanzetti Roversi
(45:44, Esoteric Recordings, 2011)
Wenn sich drei namhafte italienische Musiker mit Prog Hintergrund zusammentun, so hat man allein aufgrund deren Vita schon eine gewisse Erwartungshaltung. Gigi Cavalli Cocchi werkelte als Schlagzeuger bei den Prog Formationen Mangala Vallis und aktuell bei Moongarden, saß aber ebenso für viele Jahre bei der italienischen Rock Legende Ligabue an der Schießbude. Bernardo Lanzetti machte sich in den 70ern vor allem als Frontmann von Acqua Fragile und P.F.M. einen Namen, während er in jüngster Vergangenheit sowohl solistisch, wie auch bei Mangala Vallis aktiv war. Und zu guter letzt ist da noch Cristiano Roversi, in erster Linie als kompositorisches Mastermind bei Moongarden tätig, sowie bei einigen Nebenprojekten wie u.a. Submarine Silence oder Catafalchi Del Cyber in Aktion. Unterstützt werden die drei von diversen Gastmusikern, wie u.a. Steve Hackett oder ex-Le Orme Frontmann Aldo Tagliapietra. Erstaunlicherweise setzt dieses Projekt dann eher auf zurückhaltende Töne, so dass der Retro Prog songdienlich ausfällt und weniger auf instrumentale Ausschmückungen und Ausschweifungen setzt. "Meckerstimme" Lanzetti fällt natürlich mit seiner stimmlichen Präsenz als erstes auf, ansonsten sind es mehr die weichen, unterschwelligen Töne, wie z.B. sanfte Mellotronakkorde oder feingliedrige Gitarrenfiguren, die das Material bestimmen. Hinzu kommt, dass ausschließlich in Englisch gesungen wird, zudem auch die Musik eher britisch, denn italienisch-mediterran geprägt ist. Trotzdem hat alles einen irgendwie edlen Anstrich, wirkt hier alles aber dennoch recht zurückgenommen und wohl durchdacht. Überspitzt formuliert kommt man nicht umhin, dass man das Ganze als durchaus etwa schläfrig und unauffällig bezeichnen könnte. Somit kein Album für sofort einsetzende Begeisterungsstürme bzw. die totale Retro Prog Vollbedienung, sondern eher etwas für die besinnlichen, ruhigen Prog Momente.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2011