CD Kritik Progressive Newsletter Nr.72 (97/2011)
Papa Zoot Band - SWF Sessions 1973
(75:06, Malesch Records, 2011)
Schon erstaunlich, mit welcher Historie manche Band aufwarten kann, bevor sie in der öffentlichen Wahrnehmung in Erscheinung trat. Ab 1975 sollten drei Mitglieder der Papa Zoot Band die Beatles Revival Band gründen, wobei diese bis heute aktiv ist und das Lebenswerk der Liverpooler Jungens in Ehren hält. Bereits zuvor machten sie jedoch in ganz anderen musikalischen Bereichen auf sich aufmerksam, was immerhin bis zu Einladungen zum damaligen Südwestfunk, kurz SWF, reichte. "SWF Sessions 1973" umfasst nun vier Titel, die damals fürs Radio aufgenommen wurden, sowie sechs weitere Titel, die u.a. als Demo für die erfolgreiche Bewerbung dienten. Doch nicht nur beim SWF konnte man Eindruck schinden, daneben spielte die Band aus Frankfurt u.a. bei der 74er Ausgabe des prestigeträchtigen German Pop Meetings in Essen, bei der u.a. Eloy, Kraan, Guru Guru, Scorpions, Embryo und Nektar auftraten. Der Sound der Papa Zoot Band ist vor allem von der schwirrenden Orgel (gespielt von Ex-Nosferatu Keyboarder Reinhard "Tammy" Grohe) und krautig-bluesigem Spiel geprägt, wobei ebenfalls der kraftvolle Gesang heraussticht. Trotz der augenscheinlichen Qualitäten der Band, die sich auf ähnlichem Terrain wie z.B. Frumpy bewegt, gelang es leider, nicht einen Plattenvertrag zur Unterschriftsreife zu bringen. Vielleicht auch ein Grund, warum man sich später in Richtung Coverband bewegte. Natürlich atmen diese Aufnahmen jede Menge Nostalgie, liegt jede Menge Staub über diesen historischen Aufnahmen, merkt man fast jedem Ton an, aus welcher Zeit er stammt. Trotzdem ein schöner Nostalgietrip mit prägnantem Orgelrock der lohnenden Art.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2011