CD Kritik Progressive Newsletter Nr.72 (97/2011)
Le Orme - La via della seta
(41:12, Love Music, 2011)
Vor rund 7 Jahren erschien mit "L'infinito" das letzte Studioalbum von Le Orme. Zwar veröffentliche man seitdem u.a. die Live DVD / CD Box "Live in Pennsylvania", doch spätestens nach dem Ausstieg von Urmitglied und Hauptsongschreiber Aldo Tagliapietra schien das Ende der Italo Prog Legende gekommen zu sein. Mit ex-Metamorfosi Jimmy Spitaleri hat man immerhin einen veritablen neuen Frontmann für die Liveumsetzung der alten Klassiker gefunden, doch die kompositorische und textliche Lücke schien durch Tagliapietra's Weggang doch zu groß für einen Neubeginn zu sein. Doch Le Orme haben sich überraschenderweise in gewisser Weise neu definiert. Schlagzeuger Michi Dei Rossi und Keyboarder Michele Bon halten die Zügel nun in der Hand, aber vor allem Neuzugang Fabio Trentini (Bass, Gitarre, Gesang) sorgt für neuen Schwung. So haben sich Le Orme weg vom rein keyboard-dominierten Sound der Vergangenheit mehr hin zu einer ausgewogenen Mixtur aus Gitarre und Tasten weiterentwickelt. Auch wenn man immer noch deutlich im sinfonischen, mediterran-pathetischen Progressive Rock zu Hause ist, so klingen Le Orme in Nuancen doch auf einmal ganz anders. Dies liegt nicht nur an den stimmlichen Unterschieden im Vergleich des neuen und alten Sängers, sondern vor allem in den inhaltlichen Details und Ausschmückungen. Nicht nur die instrumentale Dominanz wurde neu austariert, auch klingen Le Orme in den Details weniger verspielt und süßlich, sondern das Ganze hat eine gewisse Luftigkeit, mehr Rock-Appeal, aber auch edle Ruhe verliehen bekommen. Das Endresultat: Le Orme sind nicht mehr sofort an ihrem Sound identifizierbar, klingen aber dennoch nach typischem Italo Prog, bloß mit anderen Nuancen. "La via della seta" ist so etwas wie eine moderate Blutauffrischung, die sich aber dennoch musikalisch ganz eindeutig auf die Vergangenheit bezieht. Wunderbarer Italo Prog, der zwar nicht immer nach Le Orme klingt, aber dennoch funktioniert.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2011