CD Kritik Progressive Newsletter Nr.72 (97/2011)
Karmakanic - In a perfect world
(58:26, InsideOut, 2011)
Karmakanic haben sich über die Jahre immer mehr als etwas härtere, verspielte, aber auch eingängigere Weiterführung der Flower Kings etabliert, und dies völlig ohne die Mitarbeit von Roine Stolt. Keine Ahnung, inwieweit Flower Kings Bassist Jonas Reingold hier von seinem Bandleader inspiriert wurde bzw. seine eigene musikalische Vision gewisse Anleihen fand. Ist letztendlich auch völlig egal, denn Karmakanic klingen recht eigenständig, haben durch gewisse Konstanten wie die kraftvolle, wandlungsfähige Stimme von Göran Edman, das formidable Tastenspiel von Lalle Larsson und natürlich dem dominanten, aber nie zu überladenen Bass-Spiel von Jonas Reingold ihre ganz eigenen Trademarks entwickelt und etabliert. Hinzu kommt ein Gespür für mächtige Gesangslinien, die mehr auf erdigen Rock / Pop setzen, als verkopften Progressive Rock. So ist auch das Material auf "In a perfect world" wiederum eine gelungene Balance aus opulenten Longtracks, griffigen Hooks und verspielter, sinfonischer Instrumentalarbeit, die immer locker und niemals zu krampfhaft angestrengt wirkt. Dass da mal eine Passage nach Yes oder Flower Kings bzw. klassischem 70er Jahre Hard Rock klingen, tut gar nicht weiter weh, denn das wirkt niemals wie ein Plagiat, sondern hat genügend Originalität. Wahrscheinlich liegt die Sympathie und das noch nicht Satthören der Musik auch darin, dass Karmankanic immer einige Jahre Pause zwischen ihren Alben verstreichen lassen, immer etwas Selbstironie in der Musik zu vernehmen ist und seit 2002 erst vier Studioalben der Schweden erschienen. Karmakanic vereinen letztendlich alles, was Jonas Reingold an Musik gefällt. "Etwas Pop, etwas Fusion, genauso gefällt mir klassischer Progressive Rock von Genesis". Zwar wird nicht ganz das Niveau des prächtigen Vorgängers "Who's the boss in the factory" erreicht, trotzdem ist "In a perfect world" einmal mehr gelungenes Futter für die Retro Prog Meute, die es sinfonisch verspielt und melodiös mag.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2011