CD Kritik Progressive Newsletter Nr.71 (04/2011)

Android - East of Eden / Edentöl keletre
(56:52, Privatpressung, 1995/2009)

"And Cain went out from the presence of the Lord, and dwelt in the land of Nod, on the east of Eden." Genesis 4:16. Zitatende. So steht es auf der Rückseite des Booklets, daher also der Albumtitel. Also keine Verwechslung mit der Siebziger Band, obwohl auch die Geschichte dieser ungarischen Truppe bis in die 80er zurück reicht. Um genau zu sein: 1980 gründete sich die Band an der Universität, und die meisten Gründungsmitglieder sind auch heute noch mit von der Partie. Was bisher von ihnen auf CD veröffentlicht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Dies zu recherchieren, lohnt aber durchaus, denn: die Herren bieten souveränen Symphonik Prog der rein instrumentalen Art. Der Fünfer besteht aus Gitarrist, Bassist, Drummer und zwei Keyboardern. Pompöse Tastenübermacht muss man jetzt aber nicht erwarten, denn Gitarrist Janos Dudas setzt sich auf diesem feinen Album sehr gut in Szene und bereichert die klassisch angehauchten Tasten-Töne um bisweilen recht heavy gespielte Saitenbearbeitungen. Das Album besteht aus sieben Instrumentalnummern, von denen zwei die 12-Minuten-Grenze überschreiten. Als - im wahrsten Sinne - naheliegende Referenzen fallen mir ihre Landsleute Special Providence (wenn sie im symphonischen Bereich unterwegs sind) oder Solaris (ohne Flöte) ein. Für Fans genannter Bands dürfte Android sicherlich eine Bereicherung darstellen.

Jürgen Meurer



© Progressive Newsletter 2011