CD Kritik Progressive Newsletter Nr.65 (05/2009)

Rico Florczak - Faces
(62:42, Gecko Records, 2008)

Freunde der E-Gitarren dominierten Musik mit der Neigung, die technischen Versiertheiten des Künstlers mindestens genauso zu beachten wie dessen Musik, sollten hier dann mal inne halten. Denn bei Rico Florczak handelt es sich um einen deutschen Musiker, der auch als Dozent für E-Gitarre an der Musikfabrik Schule in Greifswald/Sachsen lehrt. Wenn ihr jetzt auch noch die Musik und Fingerfertigkeit von bekannteren Gitarristen wie Jeff Beck, Joe Satriani oder Michael Landau mögt, gibt es eine große Wahrscheinlichkeit, dass ihr Gefallen an "Faces" findet. Die 14 Kompositionen sind bis auf zwei Stücke reine Instrumentalnummern und tief in der Fusion Musik und etwas im Hard Rock verwurzelt. Florczak spielt neben allen Gitarren (vornehmlich Ibanez) auch einige Keyboard-Parts, übernimmt den Lead Gesang und ist für die Sample-Programmierungen verantwortlich. Unterstützt wird er zum einen vom Tausendsassa Ulf Jacobs am Schlagzeug (bis auf ein Stück), der auch an der Greifswalder Musikschule lehrt, drei Solo-CDs veröffentlicht hat und bei mehreren Bands/Projekten mitwirkt, u.a. den Mainzer Retroproggern Argos. Zum anderen bedient Michael (Baggens) Lahmann die Bassgitarre, der ebenfalls an der Greifswalder Schule lehrt und bei verschiedensten Bands / Projekten im Genre des Jazzrock bzw. Jazz mitwirkt. Zusätzlich gibt es noch einige Pianoklänge und Gesangseinlagen von Mike Hartmann und Soraya-Senna zu hören. Die CD endet trotz der Vordergründigkeit der Gitarre nicht wie bei manchen Gitarrenheroen nach einiger Laufzeit in eine gewisse Monotonie. Rico Florczak gelingt es, die Kompositionen so geschickt zu strukturieren, dass durch Tempo- und Stimmungswechsel, harter sowie softer Gitarrentöne bei virtuosem als auch gefühlvollem Spiel und ansprechender Rhythmuswechsel die Hörlaune erhalten bleibt. Ulf Jacobs trägt mit seinem abwechslungsreichen und präzisen Schlagzeugspiel ebenfalls zur Lebendigkeit von "Faces" bei, die auch vom Bassisten bestens unterstützt wird. Insgesamt handelt es sich hier um eine feine gitarrenlastige Produktion aus Deutschland, die es lohnt, entdeckt zu werden. Klangauszüge gibt es bei Myspace unter "ricogit".

Wolfram Ehrhardt



© Progressive Newsletter 2009