CD Kritik Progressive Newsletter Nr.62 (05/2008)

Antidepressive Delivery - Chain of foods
(47:42, Privatpressung, 2008)

Vor vier Jahren veröffentlichten Antidepressive Delivery ihr ansprechendes Debüt "Feel. Melt. Release. Escape." beim amerikanischen Prog Label The Laser's Edge. Doch irgendwie liefen die Dinge bei den Norwegern nicht so wie geplant. Schließlich wurde 2006 der Plattenvertrag aufgelöst, kurz danach ging auch die Band getrennte Wege. Doch trifft man sich im Leben eben manchmal zweimal, denn schon einige Monate später reformierten sich die Skandinavier wieder und sind nun ganz auf sich alleine gestellt, sprich ohne Labelunterstützung, mit "Chain of foods" am Start. Etwas verwirrend beschreibt die Band auf ihrer Homepage ihre "neue" Richtung als weniger aggressiv und mehr im frühen Jazz Rock verwurzelt. Doch kann man diese Selbsteinschätzung recht locker bei Seite schieben, denn noch immer ist das inzwischen auf Quartettgröße geschrumpfte Musikerkollektiv (Sänger Pete Beck bedient nun auch den Viersaiter) powervoll im 70er Retro Prog / Hard Rock unterwegs. Die Orgel röhrt, das Mellotron dröhnt gelegentlich, doch über allem schwirrt die Gitarre energisch und eindringlich. Zwar gibt es ein paar kleine Jazz-Rock Einsprengsel (vor allem beim Keyboardspiel, sowie lockeren Improvisationsansätzen), doch fallen die bei weitem nicht so in Gewicht, dass man von einer Neuausrichtung sprechen kann. Letztendlich überzeugen Antidepressive Delivery vor allem durch inhaltlich Frische, kraftvollen Gesang und druckvollen Sound, sowie eine spielerische Lockerheit, die den Zuhörer packt und mitreißt. Auf offensichtliche Komplexität wird fast gänzlich verzichtet, stattdessen wird sich völlig unpeinlich in der Vergangenheit bedient und kernig losgegroovt. Äußerst sympathisch wirkt dazu noch der augenzwinkernde Humor, denn beim kurzen Instrumental "We will Crimson you" wird einfach mit dem Rhythmus von "We will rock you" gestartet, um dann in crimsoneske Gefilde zu wechseln. Da man noch auf der Suche nach einem passenden Label ist, gibt es derzeit auf der Bandseite das komplette Album zum kostenlosen(!) Download, so dass man sich selbst von diesem absolut hörenswerten Album ein Bild machen kann.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2008