CD Kritik Progressive Newsletter Nr.48 (04/2004)

Jerry Gaskill - Come somewhere
(47:57, InsideOut, 2004)

Seine beiden Mitstreiter bei King's X legten bereits mehrere Soloalben vor bzw. werkelten bei diversen Projekten mit, so dass sich nun auch Schlagzeuger Jerry Gaskill im zarten Alter von 46 Jahren für seinen ersten musikalischen Alleingang entschloss. Doch der von der Ostküste stammende Stockschwinger ist eben nicht "nur" Drummer, sondern er beweist ebenfalls als Gitarrist, Pianist und Sänger erstaunliche Sicherheit und Souveränität. Hinzu kommt ein ausgeprägtes Gespür für kompaktes, äußerst relaxtes, gleichzeitig vielschichtig ausgearbeitetes Songmaterial, womit auf "Come somewhere" eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Und richtig: dieses Album umspannt traditionellen Rock / Hard Rock und Alternative Rock mit psychedelischem Einschlag, sowie prächtigen, Beatles-ähnlichen Gesangsharmonien mit solch einer Lässigkeit, dass seine beiden Bandkollegen recht neidisch auf dieses Solowerk blicken dürfen. Jedoch ist von Neid bzw. Missgunst keine Spur weit und breit, wie auch die bei Soloprojekten immer wieder gerne auftretenden Trennungsgerüchte völlig aus der Luft gegriffen sind. "Dieses Soloalbum war aus vielerlei Gründen ein Muss. Entscheidend ist, dass ich die Musik in mir hatte, und dass ich sie genau so zum Ausdruck bringen wollte, wie ich sie empfand" erklärt Gaskill die Beweggründe für diesen quasi Alleingang, bei dem ihm vor allem King's X Gitarrist Ty Tabor als Produzent, Gitarrist und Bassist zur Seite stand. Der dritte im Bunde der King's X Truppe, nämlich Doug Pinnick, ist ebenfalls voll des Lobes bzgl. dieser Scheibe "'Come somewhere' macht mich eifersüchtig und stolz zugleich. Warum? Tja, es fällt mir schwer, heutzutage noch irgendwo Inspiration zu finden, aber bei Jerrys Album ist dies definitiv der Fall". Somit sind alle glücklich und zu guter letzt bekommt auch der Käufer dieses Albums eine souveräne Rockscheibe geboten, von deren Qualität es heutzutage leider viel zu wenige gibt.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2004