CD Kritik Progressive Newsletter Nr.47 (02/2004)
Trettioåriga Kriget - Elden av år
(49:05, Mellotronen, 2004)
Die Geschichte von Trettioåriga Kriget (schwedisch für "Dreißigjähriger Krieg") geht zurück bis ins Jahr 1970. Damals gründeten ein paar Schulfreunde diese Band und nach intensivem Zusammenspiel, der Entwicklung eines eigenen Stils, der ebenfalls typisch schwedische Elemente einbrachte, erhielten sie schließlich 4 Jahre später einen Plattenvertrag bei CBS. In der Folgezeit veröffentlichten sie einige der Klassiker des schwedischen Rocks / Progressive Rocks der 70er, u.a. ihr namenloses, noch deutlich an King Crimson erinnerndes Debüt, so wie das 1976 herausgebrachte "Krigssång". Leider wendeten sie sich, wie so viele Bands Ende der 70er, immer mehr vom Prog ab, drifteten zusehends in Richtung songorientierte, mainstreamigere Gefilde, bis sie sich Anfang der 80er letztendlich trennten. In den 90er gab es zwei kurzlebige Reunions, sowie Liveauftritte auf schwedischen Progfestivals, die aber vor allem dazu dienten, die CD Wiederveröffentlichungen der eigenen Klassiker zu promoten. Doch 2003 entschloss man sich endlich wieder an neuem Material zu arbeiten, trat zudem im November nach langer Pause endlich wieder live auf. Mit "Elden av år" liegt nun das erste Album seit 23(!) Jahren vor. Drei der sechs Gründungsmitglieder sind mit von der Partie, die anderen drei der aktuellen Besetzung, stießen ebenfalls in den 70ern zur Band, so dass damit die Besetzung aus der Hochzeit der eigenen Historie wieder zusammen ist. "Elden av år" besteht zur Hälfte aus bereits 1977 konzipiertem Material, das bisher unveröffentlichte Instrumental "Night flight" wurde sogar in jener Zeit aufgenommen. Doch auch die vier neuen Titel halten den Vergleich mit der glorreichen Vergangenheit statt. Im Gegensatz zu anderen halblebigen Reunions, gelingt Trettioåriga Kriget wirklich der Zeitsprung in die eigene Vergangenheit ohne jegliche Peinlichkeiten oder Anbiederungen an aktuelle Strömungen. Wie bereits auf früheren Aufnahmen, stehen vor allem die Saiteninstrumente im Vordergrund, die Keyboards sind eher verhalten, als stimmungsschaffende Begleitung zu hören. Wenn jedoch mal eine Orgel- oder Mellotronbreitseite abgefeuert wird, dann aber richtig! Im Vergleich zu ihren 70er Jahren Kollegen Kaipa, waren Trettioåriga Kriget schon immer eine Spur rauer, weniger sinfonisch, mehr im erdigen 70er Jahre Rock, denn im reinen Progressive Rock zu Hause. Während man die Einflüsse von Kaipa heute natürlich bei den Flower Kings oder den diversen schwedischen Neo Prog Bands wiederfindet, so lebt der Geist von Trettioåroga Kriget eher bei Bands wie Landberk und Anekdoten weiter. Doch fließen auch auf "Elden av år" leichte Psychedelic Einflüsse, skandinavische Folklore, aber natürlich auch jede Menge gitarrendominierter Prog ein. Aus dem homogen Bandgefüge jemanden herauszuheben, fällt schwer, besonders beeindruckend ist jedoch die immer noch formidable stimmliche Kraft von Sänger Robert Zima. Ach ja, noch so ganz nebenbei, gesungen wird übrigens ausschließlich in schwedisch, was sich jedoch bestens mit der kantigen Musik vereinbart. In "Elden av år" fließt die volle Kraft des skandinavische Geists der 70er. Da Trettioåriga Kriget für 2004 ebenfalls in Erwägung gezogen haben auf Tour zu gehen, ist mit dieser agilen "Rentnerband" wieder zu rechnen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2004