CD Kritik Progressive Newsletter Nr.47 (02/2004)
Rush - Rush in Rio
(72:52 + 59:10 + 43:30, Atlantic, 2003)
Eigentlich war es noch gar nicht wieder an der Zeit für ein Rush Livealbum, stammte doch die letzte 3er CD Dröhnung "Different stages" aus dem Jahr 1998 und ist seitdem mit "Vapour trails" lediglich ein neues Studioalbum erschienen. Jedoch entwickelte sich der erste Rush Ausflug nach Brasilien zu einem ganz besonderen Ereignis, so dass der letzte Auftritt in Rio vor einer begeisternden Menge von 40.000(!) völlig enthusiastisch ausflippenden Fans in einem Fußballstadion mitgeschnitten wurde und jetzt als 3-fach CD und DVD vorliegt. In jeglicher Hinsicht waren die Auftritte in Südamerika etwas ganz besonders, denn wohl selten wurde das kanadische Trio dermaßen abgefeiert, womit die Fans aus Brasilien wiederholt ihren Ruf als unglaublich begeisterungsfähige Publikum Rechnung trugen. Gleich der Opener "Tom Sawyer" wird lautstark mitgegröhlt, dass man kaum noch den Gesang von Geddy Lee verstehen kann, beim Instrumental "Yyz" singt die Menge sogar noch die Gitarrenlinien(!) mit. Die überschäumende, euphorische Stimmung kommt selbst auf digitalen Tonträger noch bestens herüber, wobei sich diese im Laufe des Konzertes in einem regen Dialog zwischen und Band und Publikum ständig aufs Neue hochschaukelt. Da der Auftritt laut Aussage Neal Peart in einem "primitiven Truck" mitgeschnitten wurde, der nicht dem sonstigen Qualitätsniveau der Band entsprach, sind beim sonst glasklaren Sound einige Abstriche zu verschmerzen. Dennoch wurde noch so viel wie möglich aus dem Grundmaterial herausgeholt, so dass der Gesamtsound als durchaus akzeptabel bis gut durchgeht. Interessanterweise klingen die Aufnahmen rauer und direkter als bei Rush gewohnt, das Publikum ist viel mehr im Vordergrund. Besonders der Bass kommt kerniger und druckvoller daher, was wiederum dem Gesamteindruck einen neuen, nicht gerade uncharmanten, äußerst powervollen Höreindruck verleiht. Trotz einiger bisher noch nicht auf den diversen Livealben veröffentlichter Titel wie z.B: "New world man" oder "The pass", sowie natürlich einigen Songs von "Vapour trails", sind diverse Überschneidungen mit den anderen Livealben gegeben, auch wenn sich die Band aus allen Phasen ihres Schaffens bediente. Dafür bekommt man als Entschädigung fast ungeschminkt den kompletten Auftritt aus Rio zu Gehör. Insgesamt jedoch mehr etwas für die Rushfans und schon mal ein prächtiger Vorgeschmack auf die hoffentlich im Herbst stattfindende Europatour, die die Band aus Toronto zum ersten mal seit 1992 wieder nach Deutschland bringen soll.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2004