CD Kritik Progressive Newsletter Nr.47 (02/2004)
Khallice - The journey
(49:57, Privatpressung, 2003)
"The journey" ist das Debüt der brasilianischen Prog Metal Band Khallice, einer Band mit einer mehr als neunjährigen Geschichte. In all den Jahren veröffentlichte man lediglich Demos, wobei die Band nicht nur durch die hohe Qualität ihres Materials auffiel, sondern sie zudem mit Mário Linhares, den ehemaligen Sänger von Dark Avenger in ihren Reihen hatten. Die Stärke dieses Album verbirgt sich im Unerwarteten. Der Vergleich mit Dream Theater drängt sich natürlich sehr schnell auf, aber ebenso findet man den nebulösen, düsteren Touch von Alice In Chains wieder. Die sehr guten Keyboards von Bruno Wambier gehen klanglich manches mal in den 70s Prog Rock Bereich, in anderen Momenten erinnern sie an den Hard Rock von Deep Purple, selbst einen leichten 80s Einschlag im Stil von Journey und Europe findet man wieder. Gitarrenvirtuose Marcelo Barbosa steuerte einige interessante Gitarrensoli und Riffs bei und Schlagzeuger Césat Zohlhof braucht sich mit seinem technischen Können keinesfalls hinter anderen bekannten Kollegen zu verstecken. Alírio Netto sorgt für ein weiteres Highlight. Der Sänger war Teil des Ensembles von Jesus Christ Superstar und passt perfekt zur Band. Technisch äußerst beeindruckend, begleitet er die frenetischen, kantigen, aber immer melodischen Instrumentalparts, ohne langweilig zu wirken oder seine Kraft zu verlieren. Bassist Michel Marciano verschwindet dagegen des öfteren im Vergleich mit den anderen Instrumenten. Auch könnte die Produktion besser sein, aber das ist eigentlich der einzigste Kritikpunkt. Ein sehr gutes Debüt und eine hoffentlich vielversprechende Zukunft, von Musikern, die ihre Einflüsse aus einem breiten Spektrum beziehen.
Thiago Sarkis
© Progressive Newsletter 2004