CD Kritik Progressive Newsletter Nr.47 (02/2004)
Grobschnitt - Illegal Live
(79:10 + 78:42 + 79:03, Wolkenreise Productions, 2003)
Mit dieser 3er Box stillt Eroc endlich ein weiteres, immer wieder von Fans nachgefragten Verlangen nach einem kompletten Mitschnitt eines Grobschnitt Konzertes. Die weiteren Anfragen bezüglich einer Reunion und einer Live DVD stehen zum momentanen Zeitpunkt jedoch nicht zur Debatte. Die Box enthält das gesamte, vier(!)-stündige Konzert des letzten Auftritts im Rahmen der "Illegal" Tour, welches am 8.Mai 1981 in der ausverkauften Essener Grugahalle stattfand. Zugleich war dieser Auftritt ebenfalls das letzte Konzert mit Keyboarder Mist, der an diesem Tag auch noch seinen 30.Geburtstag feierte. Neben dem hervorragenden Sound, den Eroc wieder mal in mühsamer Kleinstarbeit restaurierte, arbeitete man auch optisch mit der üblichen Detailverliebtheit, wie bereits von anderen Teilen der "Grobschnitt Story" bekannt. So ist auf den CDs z.B. die Uhrzeit abgebildet, die den zeitlichen Konzertablauf wiederspiegelt, findet sich mehrfach der Schriftzug "Illegal", mal versteckt, mal offensichtlich, wieder. Neben dem kompletten Konzert, ist auch das legendäre Vorprogramm enthalten. Eine wild zusammengeschnittene Mixtur aus skurrilen Songmaterial (u.a. eine unglaublich schräge Big Band Version von "Satisfaction"), unvergessenen Politiker-Rededuellen zwischen Herbert Wehner und Franz Josef Strauss, sowie ungewöhnlicher Lyrik von Ernst Jandl. Die Songauswahl konzentriert sich natürlich logischerweise hauptsächlich auf das Material von "Illegal", jedoch kommen natürlich auch einige Klassiker wie z.B. "Vater Schmidt's Wandertag", "Rockpommel's Land" und natürlich eine dieses mal "nur" 38-minütige Version von "Solar Music" zum Einsatz. Dazwischen, zur Auflockerung, sketchartige Einlagen und Gags im typischen Anarchohumor von Grobschnitt. Es war ein Mehrheitsentscheid der Nachfragen, einen Auftritt von der kommerziell erfolgreichsten "Illegal" Tour auszuwählen, nach dem eigenem Empfinden, wäre natürlich ein Mitschnitt aus den 70ern interessanter gewesen. Aber Erocs Archive sind ja noch prall gefüllt... "Illegal Live" ist vor allem ein Geschenk an die Fans, die genau das bekommen, nach was ihnen zu lange dürstete, sowie für die zu Spätgeborenen die perfekte Möglichkeit endlich die Magie, die einmalige Atmosphäre eines kompletten Auftritts der Band, leider mit dem Verzicht auf die optische Komponente, beizuwohnen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2004