CD Kritik Progressive Newsletter Nr.47 (02/2004)
Art Of Infinity - Dimension universe
(52:42, Privatpressung, 2003)
Auf ihrem ersten Album "New horizon" hieß das Motto "Willkommen auf einer musikalischen Reise durch Zeit und Raum!". Drei Jahre später gehen sie zusammen mit dem Hörer "auf eine unendliche Reise ins Weltall". Zusammen mit 14 Gastmusikern (u.a. der ex-BAP Gitarrist Klaus "Major" Heuser), bricht das Ambient Music Project, Musiker / Produzententeam Thorsten Sudler-Mainz und Thorsten Rentsch auf ihrem aktuellen Werk in ausladende, atmosphärisch-stimmige Klangwelten auf. Wo bei vielen New Age Alben nur inhaltliche Bedeutungslosigkeit verhallt, gelingt Art Of Infinity der wohldurchdachte Balanceakt zwischen Atmosphäre und inhaltlicher Tiefe. Sachte und behutsam angelegt, entwickeln sich sanfte Melodiebögen, entfaltet sich hintergründig - manches mal nur angedeutet - ein schwebender Rhythmus. Dazu gesellt sich mal der sirenartigen Gesänge von Eva Wolf, mal zupft der Major behutsam die Saiten oder zieht ein Saxophon im Hintergrund vorbei. Trotz des zurückgenommenen Charakters der Kompositionen, der deutlichen Konzentration auf sphärische, atmosphärische Momente, hinterlassen die feinen, beruhigen Melodienlinien ihre Wirkung. Ob World Music Anleihen, sinfonischer Bombast, floydige Passagen oder Ambientklänge - bei Art Of Infinity verschmelzen die einzelnen Zitaten zu einem harmonischen Klangereignis. Bereits mit ihrem Debüt setzten die beiden Soundtüftler hohe Maßstäbe. Die Musik von Art Of Infinity wurde zur Untermalung von Dokumentarfilmen im Hessischen Rundfunk eingesetzt, seit Januar 2003 läuft das Album "New horizon" auf den Kopfhörern in allen Flugzeugen der renommierten Fluglinie Aerolloyd. "Dimension universe" sollte es gelingen, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Ein verträumtes Album zum Entspannen und Träumen, aber keineswegs zum Einschlafen! Hörenswert, harmonisch und einfach traumhaft schön.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2004