CD Kritik Progressive Newsletter Nr.45 (08/2003)

Twelfth Night -Fact and fiction
(71:55, Cyclops, 1982)

Sie gehörten zusammen mit Marillion, IQ, Pendragon und Pallas zur Sperrspitze der britischen Neo Prog Welle Anfang der 80er. Jedoch gelang ihnen, im Gegensatz zu ihren Kollegen, leider nie der große Durchbruch bzw. kam ein Vertrag mit Virgin erst dann zustande, als die bereits ihren künstlerischen Zenit überschritten hatten und ihr charismatischer Frontmann die Band verlassen hatte. Einen Kultstatus erarbeiteten sie sich dennoch und vor allem live gehörten sie zu jenen Bands, die aufgrund einer eingeschworenen Fangemeinde, damals den legendären Marquee Club in London füllten. Die Rede ist natürlich von Twelfth Night, deren Studiowerk "Fact and fiction" inzwischen von Cyclops in remasterter Form und mit nicht weniger als sieben Bonusstücken, in digitaler Form neu aufgelegt wurde. Vielleicht lag es daran, dass Twelfth Night mit ihrem melodischen Neo Prog eine Spur düsterer, manchmal leicht poppig, mehr im aufkeimenden New Wave verwurzelt waren, was ihnen damals den richtigen Erfolg verwehrte. Alles nur Spekulation, auf jeden Fall verfügten sie mit dem leider viel zu früh verstorbenen Geoff Mann, über einen der prägnantesten und stimmlich wandlungsfähigsten Sängern der Szene. So ist "Fact and fiction" vor allem 'sein' Album, wobei man natürlich keineswegs die instrumentalen Fähigkeiten seiner Kollegen unter den Tisch kehren sollte, denn vor allem Gitarrist Andy Revell lässt die Saiten seines Instruments immer wieder herrlich singen. Letztendlich ist es aber der ausdrucksstarken Stimme von Geoff Mann vorbehalten, die Twelfth Night Klassiker "We are sane", "Creepshow" oder das gefühlvolle "Love song", den entscheidenden Kick zu verpassen. Da macht es auch nichts aus, dass manch Sound aus heutiger Sicht leicht käsig, klinisch steril, eben typisch nach den frühen 80ern klingt. "Fact and fiction" gehört zu den Klassikern der 80ern und sollte in keiner gut sortierten Neo Prog Sammlung fehlen. Dies ist Fakt und keine Fiktion!

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2003