CD Kritik Progressive Newsletter Nr.45 (08/2003)

Hiroshi Aoki - Beyond hope
(72:51, Privatpressung, 2003)

Eigentlich war meine Erwartungshaltung gegenüber diesem Album, um es mal positiv und freundlich zu formulieren, nicht besonders hoch. Oder um mit dem Albumtitel etwas zu spielen: "No hope". Woher die Vorbehalte? Multi-Instrumentalist Hiroshi Aoki hinterließ vor einiger Zeit mit seiner Stammband Blazing Bronze nicht gerade einen nachhaltigen, um nicht zu sagen fast gar keinen Eindruck bei mir. Just, wenn man gar keine Erwartungen hat, kommen die Überraschungen. Die überwiegend sehr elektronisch, etwas technisch-steril, eben fast typisch japanisch klingenden Songs auf "Beyond hope", wandern wohl durchdacht zwischen atmosphärischen, mehr ruhigen Passagen, bis hin zu spannungsgeladener Düsternis und temporeichen Notenläufen. Unterschwellige Elemente aus Wave, Ambient und dem kammermusikalischen Bereich, sowie hauptsächlich sinfonischer Progressive Rock / Neo Prog verleihen den Songs einen soliden inneren Spannungsbogen. Das geht über sehr weite Strecken gut und funktioniert prächtig, aber sobald die Gastsängerin Saya Maihashi anfängt Töne zu vergewaltigen und der nicht-menschliche Rhythmusknecht im Holperrhythmus angeknipst wird, haben es die Ohren nicht besonders leicht offen zu bleiben und mit Begeisterung dem Dargebotenen zu lauschen. Alles was gut ist, aber irgendwo hört der Spaß auf und die Toleranzgrenze ist deutlich überschritten! Dies ist deswegen doppelt schade, da somit jene Teile, bei denen die Musik mal so richtig in Fahrt kommt und die Gitarre elegisch in den höchsten Tönen richtig schön neo-progig jubiliert, leider zu arg im Negativen versumpfen. Immerhin können die wirklich wunderbar klingenden, mehr ruhigen Parts und vor allem einige schräge, fast schon crimsoneske Passagen im zweiten Teil des Albums wieder versöhnen So gewinnt das Positive noch die Oberhand, wobei der hohe japanische Importpreis sicherlich ein Grund sein wird, sich die Anschaffung dieses Albums ganz genau zu überlegen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2003