CD Kritik Progressive Newsletter Nr.45 (08/2003)

Hypnosphere - Within the whirl
(73:02, Spheric Music, 2003)

Der Name Lambert Ringlage ist Freunden elektronischer Musik sicherlich sowohl als Musiker Lambert als auch als Betreiber des Labels Spheric Music (www.sphericmusic.de) bekannt. Sein neuestes Album ist eine Zusammenarbeit mit Wolfgang Barkowski (alias Alien Nature). Hier treffen zwei Spielarten aufeinander, da Lambert - als grobe Orientierungshilfe - in den Bereich Berliner Schule einzuordnen ist, während Barkowski im Dark Ambient-Genre aktiv ist. Projektname und Albumtitel deuten schon in etwa an, in welche Richtung es geht, nämlich sphärische Musik mit teils hypnotisierendem Charakter. Die fünf Titel mit Spielzeiten im Bereich zwischen 10 und 20 Minuten bestehen zu einem großen Teil aus spontanen Improvisationen. Hier geht es nicht so melodiebetont zu wie beispielsweise auf dem später beschriebenen Syn-Album, sondern hier liegt das Hauptaugenmerk auf der Erzeugung von spannenden, zum Teil recht düsteren Atmosphären. Der Eröffnungstitel "Isolation process" benötigt rund 6 Minuten, bis sich eine Art Melodie herauskristallisiert, später gesellt sich ein E-Piano hinzu und nach anfänglichen Soundcollagen und Sequenzerläufen landet man schließlich in Tangerine Dream-ähnlichen Gefilden, ohne dass man den Übergang eigentlich so richtig bemerkt hat. Moderne Sounds prägen das Bild, manches klingt fast wie ein Soundtrack zu einem Psycho-Thriller. Doch neben hektisch-nervösen Passagen gibt es auch sehr warme, ruhige Parts, wie beispielsweise im Titel "Anguish", der mir insgesamt am besten gefällt. Wer sich mit mysteriösen, düsteren Klangwelten anfreunden kann, sollte sich mal von Ringlage & Barkowski in deren auf eine gewisse Weise faszinierenden Klangstrudel hineinziehen lassen - es könnte durchaus gefallen. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase (die ich bei Syn nicht benötigte) beginne ich, die Qualitäten dieses Albums zu erkennen.

Jürgen Meurer



© Progressive Newsletter 2003