CD Kritik Progressive Newsletter Nr.43 (03/2003)
True Myth - True Myth
(Warner Brothers, 1979, Kanada)
Irgendwie war's schon was Besonderes damals, das Debüt der 4 Anglokanadier um den Keyboardkönig und Namensgeber Tom Treumuth (wie kann da nur True Myth rauskommen ?????), denn a) waren wir schon im Jahr 1979 und damit jenseits der "Golden days of Progressive Rock", b) wurde die Scheibe beim Major Warner Brothers veröffentlicht und c) wahrscheinlich deshalb im revolutionären Soundstream Digital Recording Verfahren aufgenommen, begleitet von einem computerlochstreifendesignten Faltinsert, das auf mehreren Seiten sowohl Bandhistorie als auch Ode an die neue Aufnahmetechnik beinhaltet. Und tatsächlich erweisen sich die studierten Instrumentalisten ihrer Vorbilder durchaus würdig, auch wenn Vokalist Bruce Cumming leider mit sich selbst im Chor singen muss, um den Eindruck Gentle Giant'scher Stimmbandakrobatik zu erwecken. Mit jazzigen Rhythmusstrukturen unterlegte perlende Pianosynkopen bilden das Gerüst für den Großteil der sieben leider etwas zu kurz geratenen Songs (Gesamtspielzeit etwa 34 Minuten), die unter der Ägide Treumuths meist in Gemeinschaftsarbeit entstanden sind. Herausragend sind die im Falsettbereich eines Jon Anderson angesiedelten ungewöhnlichen Gesangslinien, beeindruckend die impressionistisch verspielte Instrumentalballade "Space promenade", die schlussendlich dafür sorgt, dass sogar Gänsehaut auftritt. Wo mögen die Mastertapes wohl lagern???? PS: bloß Finger weg von ihrem Zweitling "Telegram"!!!!!!!!
Charly Heidenreich
© Progressive Newsletter 2003