CD Kritik Progressive Newsletter Nr.41 (09/2002)

Martigan - Man of the moment
(75:41, Floh Dur, 2002)

Ach, wie schön kann es ab und zu sein, richtig gut gemachten, souverän eingespielten Neo Prog zu hören. Martigan ist dies mit "Man of the moment" zweifellos gelungen, einem Album welches all denjenigen, die mehr auf Melodie, auf schönen, flüssig gespielten und klingenden Neo / Sinfonic Prog stehen, ein prima Album bietet. Mitreißend positiv, voll bombastischer Momente und ausschweifender, euphorischer Solopassagen, aber auch mit jeder Atmosphäre und der nötigen Härte versehen, wird man hier bestens bedient. Aus jeder Menge bekannter Versatzstücke hat der Fünfer aus Nordrhein-Westfalen etwas ganz eigenes zusammengebaut. So fühlt man sich einerseits sofort heimisch, gibt es jede Menge Aha-Effekte, die ausladenden Songs (zum Großteil im 6-10 Minuten Bereich) lassen jede Menge Platz für die Songentwicklung, andererseits klingen Martigan durchaus eigenständig und vor allem die Arrangements wirken schlüssig und kompakt, hinterlassen keineswegs den Eindruck einer Patchwork Arbeit. Aus dem stimmigen Bandgefüge stechen vor allem zwei Protagonisten heraus. Sänger Kai Marckwordt verpasst mit seiner angenehmen, aber prägnanten Stimme, die einen in der Tonlage an Martin Eden von Chandelier erinnert, den 10 Songs eine innere Ausgewogenheit. Gitarrist Björn Bisch sorgt dafür im instrumentalen Bereich für manch elegisches Solo, hinterlässt seine unverwechselbare Handschrift, auch wenn einige Läufe stark an Sagas Ian Crichton erinnern. Keyboards und Rhythmus stehen mehr im Hintergrund, liefern aber ebenfalls qualitativ gute Arbeit ab. Mit dem "Zweitsänger" Mirko Bäumer hat man ebenfalls eine interessante, stimmliche Ergänzung gefunden. Die eingängigen Melodien erreichen zwar zum Teil leicht poppiges Niveau, was aber keineswegs als negative Kritik aufgefasst werden soll. Insgesamt eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorgängeralben und somit ein prima Album für alle melodischen "Weicheier". Und wer noch am zweifeln ist, kann sich auf der Homepage der Band komprimierte MP3 Files von allen(!) Songs der CD runterladen und selbst überzeugen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2002