CD Kritik Progressive Newsletter Nr.39 (03/2002)

Honey Barbara/I-10 & West Ave.
(73:04, Emigre Records, 2001)

Faszinierende Rhythmen, Synthesizer-Einprengsel, Ethno-Percussion, dunkler Sprechgesang im Spoken-Word-Stil, dezente Gitarrenparts, schräge Akkorde, Minimalismus - all dies sind die Ingredienzien, die den Sound von Honey Barbara ausmachen. Die Details erschließen sich hier, wie auch bei jedem anderen introvertierten Werk, erst nach mehrmaligen Hören. Die komplexen Strukturen werden langsam und dicht verwoben. Besonders ragen Song Nr. 4 und 5 ("Beddie Bye" und "Beat Again") heraus. Bei Honey Barbara wirken neben dem DreamLand-Musiker James Sidlo (Gitarre, Cello, Loops, Processing) noch Ross Marlow (Vocals, Bass, Keyboards, Drum-Machine, Percussion) und Lisa Kuehl (Drums, Perc) mit.

Markus Schurr



© Progressive Newsletter 2002