CD Kritik Progressive Newsletter Nr.36 (07/2001)
Plastic Overlords - Plastic Overlords
(46:12, Cracked Egg Records, 2000)
Wie schon weiter vorne im Heft angekündigt, kommt jetzt die eigentliche Band von David Noel zum Zuge. Plastic Overlords sind als Trio in der Besetzung David Noel (Bass, Keyboards, Gitarre, Gesang), Brad Johnson (Schlagzeug) und Eric Hand (Gitarre) aktiv, sie stammen aus dem tiefsten Süden der U.S.A., jedoch liegen ihre Wurzel, wie schon beim Soloprojekt Noels Alloy Now, ganz woanders. Die Reise geht weit zurück ins britische Empire Ende der 60er, als psychedelische, spacige Elemente sich in der Pop- und Rockmusik breit machten, die Songs immer länger wurden und von zum Teil sehr eigenartigen, nach komplett im Drogenrausch gespielten Soli durchzogen waren. So bieten auch die Plastic Overlords manch eigenartige Wendung in ihren Songs. Eine gerade noch harmlose, geradlinige Melodie geht über in ein verkifftes Gitarrensolo, Hard Rock Riffs und holpernde Rhythmen verleihen der Musik Prog Appeal. Im Gegensatz zu den Solobemühungen bei Alloy Now gibt sich das Trio härter, aber auch offener gegenüber selig davon schwebenden Jams. Dort wo andere Retro-Bands wie Bigelf die komplette Hammond- und Mellotronbreitseite auffahren, dort brechen die Plastic Overlords zu ausladend spacigen Klangreisen auf. Die Keyboards werden in die Rolle des Stimmungsträgers zurückgedrängt, schaffen es jedoch immer wieder sich gekonnt in Szene zu setzen. Es sind die beiden Gitarren, welche die Szenerie beherrschen. Mal rockig, mal verträumt, sich manchmal in prägnanten Solis verlierend, aber immer den Song stetig vorantreibend. "Plastic Overlords" steckt voll tiefsinniger, melancholischer Stimmungen, voll rockiger herausgerotzter Energie, manchmal für Prog Ohren vielleicht zu geradliniger Monotonie. Wie auch bei Alloy Now ziehen hier die Vergleiche zu den frühen Pink Floyd, aber auch zu diversen Krautrockbands. Mehr als nur ein Aufkochen alter Zutaten, diese Band lebt und zollt der Vergangenheit würdevoll Tribut.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2001