CD Kritik Progressive Newsletter Nr.36 (07/2001)

Fluorscent Tunnelvison
(58:55 + 59:48, Submergence, 2001)

Als Fortsetzung des Samplers "Turn century turn" ist der vorliegende Sampler mit dem schönen Namen "Fluorscent Tunnelvision" zu betrachten. Auf zwei CDs tummeln sich jede Menge bekannte und unbekannte Bands aus den Bereichen Psych Rock, Space Rock und elektronischer Musik. Auf jede Band ausführlich einzugehen, würde den Rahmen dieser Kritik sprengen, nur so viel: es wird über weite Strecken äußerst ansprechendes Niveau geboten und wer ein Faible für diese abgedrehten, musikalischen Spielarten in modernem Gewand hat, bekommt einen sehr guten Überblick über die derzeit besten und interessantesten Acts dieser Richtungen. Was diese Zusammenstellung zudem interessant macht ist, dass viele Bands exklusive Tracks zur Verfügung gestellt haben, was natürlich auch einige Sammler anlocken dürfte. Noch kurz einige Namen der vertretenen Künstler bzw. Bands, um einen ungefähren Eindruck darüber zu bekommen, was man auf knapp zwei Stunden Musik erwarten darf: zu den bekanntesten Vertretern zählen sicherlich die Krautrock Pioniere Faust, sowie die bereits seit 80ern aktiven Djam Karet. Die moderne Space Rock Garde aus den U.S.A., die auch schon in diesem Heft vorgestellt wurde, ist mit Quarkspace (Kritik zum neuesten Album folgt noch weiter hinten), Escapade, F/i und Subarachnoid Space vertreten. Als Sideprojekt von Ole Lukkoye gibt's 2012, sowie mit Zelany Rashoho einen weiteren russischen Künstler. Weitere Bands mit so netten Namen wie z.B. Pseudo Buddha, Mushroom, Tombstone Valentine oder Volanco The Bear vervollständigen diese Ansammlung abenteuerlicher, neuartiger Musik, die wabbernd weitausladend, mal melodisch, mal versponnen oder experimentell ihre Kreise zieht.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2001