CD Kritik Progressive Newsletter Nr.35 (05/2001)

For Your Pleasure - Timeless
(57:24, Madvedge Records, 2000)

Peinlich, peinlich! Da liest man diverse ausländische Prog Magazine, stöbert im Internet nach neuen Veröffentlichungen und dann geht einem doch glatt eine Veröffentlichung aus Deutschland durch die Lappen. Also, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah. Denn For Your Pleasure stammen aus Berlin und legen mit der im letzten Oktober erschienenen CD "Timeless" ihre zweite CD vor. Bereits der fast zehnminütige Opener "Always the same old introduction of war" beginnt verheißungsvoll. Langsam sich geschickt aufbauende synthetische Dramatik mit Orgel, Mellotron und Soundeffekten. Kommt da noch mehr oder verpufft die Spannung? Es kommt noch mehr, auch wenn die Erwartungshaltung nicht ganz gehalten werden kann, doch der fast zehnminütige, überaus bombastische Opener, mit etwas theatralischem Gesang, schafft schon mal eine gelungene Grundspannung. Was zudem äußerst positiv auffällt, ist eine absolute professionelle Produktion: ein runder, geschlossener Klang, sauber durchdachte Arrangements und auch der Mut sich außerhalb der eigenen gesetzten melodischen Progressive Rock Grenzen zu bewegen. Neben sehr schönen, elegischen Gitarrensoli Marke David Gilmour ("What?"), akustischer-balladesker Lagerfeuerstimmung ("Stay with me"), härteren, komplexen Ansätzen ("City nights") mit Funkelemente ("The hole") und treibenden Rhythmen im Stil von Rush's Neal Peart ("Fritz!", "Fritz meets the Bass"), darf es ruhig auch mal etwas poppiger, straighter sein. So erinnert "I'm talking" etwas an A-ha, ohne flach oder hohl zu klingen. Zwar verlieren For Your Pleasure besonders in den etwas geradliniger gestrickten Passagen etwas von ihrem Schwung, doch immer wieder kriegt die Band die Kurve und steuert ihr Schiff in gefährlicheres, zugleich bewegenderes Fahrwasser. Besonders prägnant setzen sich die insgesamt vier auf diesem Album vertretenen Gitarristen in Szene. Mal gefühlvoll, mal kernig, geben die diversen Soli in verschiednen Sounds und im Ausdruck der Musik den rechten Schub. "Timeless" ist zwar kein "zeitloses" Kunstwerk, doch nichtsdestotrotz ein gutes, durchaus ansprechendes Album, das für offene Ohren einiges bietet.

Kristian Selm

Kontakt: Madvedge Records, Mörchinger Str.52, 14169 Berlin

© Progressive Newsletter 2001