CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)

Time Strings Travellers - Still songs
(64:33, Chitei Records, 1999)

Die japanische Band Time Strings Travellers gründete sich 1996 in Osaka. Gitarrist Nishiura Tohru ist vor einem Jahr zur Band gestoßen. Sein dreckiger Sound veränderte die Band. Er bevorzugt weite Improvisationen. Drummer Yamahama Kohichi spielt einen straighten, warmen Sound. Yamaguchi Michio (synth) bringt mit seinem variablen Spiel viel Farbe in die Band. Er ist beeinflusst von Joe Zawinul. Horikawa Masato (sax) spielt sehr heavy, er ist flexibel und lässt sich von jedem Sound inspirieren. "Still Songs" ist das dritte Album der Band und es umfasst ein weites Spektrum. Zuerst fallen mir die japanischen Folk - Einflüsse auf (rein instrumental), gleichfalls gibt es Reminiszenzen an Space Rock, Jazz, Pop, Avantgarde und Progressive Rock. Der eklektische Sound, der episch breit und sinfonisch weit, und dennoch nüchtern und klar ist, geht jede Richtung konsequent an. Wenn die Band Pop spielt, dann intensiv. Wenn sie in avantgardistische Schräge ausbricht, dann verfolgt sie konsequent diesen Weg. Wie bei guten japanischen Bands üblich, ist ein ungemein kraftvolles Schlagzeug und ein variabler, melodisch gespielter Bass mehr als nur Basis. Synths, Gitarre und Saxophon entwickeln ihre Ideen darin homogen und inspiriert. Hauptsächlich gibt sich die Band schrägen, ausfallenden Soundideen hin, die trotz aller Abgedrehtheit hypnotisch und seelenruhig wirken. Kaufen kann man japanische Rock CDs zumeist beim amerikanischen Vertrieb Wayside, der in vielen Plattenläden geführt wird.

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 1999