CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)

Orient Squeezers - Sadhu
(64:58, Record Heaven, 1999)

Bereits durch die anderen Klanglandschaften wirkt Musik aus asiatischen Ländern unheimlich exotisch und geheimnisvoll. Ende der 60er entdeckte die westliche Welt Indien als Land der Erleuchtung. Benebelt von Drogen, inspiriert von ominösen Gurus fanden Sitar, Tablas und andere für westliche Ohren völlig neue Instrumente den Weg in die Rockmusik. In Zeiten von World Music und der andauernden Verschmelzung verschiedener Kulturen ist es auch Ende 90er immer noch "hip" sich indisch zu geben. Beim Soloalbum des Schweden Håkan Almkvist ist Indien jedoch nicht nur die Inspiration, die Musik des Subkontinents wurde teilweise mit Originalinstrumenten, als auch mit westlicher Technik (E-Gitarre, Keyboards, Samplers, Loops) original in ein modernes Klangspektakel umgesetzt. Hypnotische Rhythmen durchziehen die 13 Songs, abwechselnd schweben Sitar und Gitarre orientalisch psychedelisch angehaucht durch den Raum. Dabei handelt es sich nicht um New Age geschwängertes Herumgestochere auf dem fliegenden Teppich und Sinnsuche in fremden Kulturen. "Sadhu" wirkt originell, modern und eigenständig. Ein Album mit echtem Exotenbonus.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1999