CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)

Tracy Hitchings- From ignorance to ecstasy
(51:09, Verglas Music, 1991)

Nach und nach hat es sich Verglas zur Aufgabe gemacht, alle CDs, bei denen Clive Nolan irgendwann mal mitgewirkt hat (und das sind ja bekanntermaßen nicht gerade wenige!) wieder zu veröffentlichen. Ist ja auch nicht weiter verwunderlich, schließlich ist Meister Nolan Teilinhaber des Labels. Und so kommt nach Shadowland, Strangers On A Train und Casino, jetzt Tracy Hitchings erste Solo CD unter den Hammer. Zugegebenermaßen besitzt sie eine wirklich ausdrucksstarke und variationsreiche Stimme, sieht dazu noch gut aus (hiermit entschuldige ich mich offiziell bei der weiblichen Leserschaft für diesen Machospruch!), aber dennoch kommt sie in ihrer ehemaligen Band Quasar oder auch jetzt bei Landmarq wesentlich besser zur Geltung, da bei diesen Bands einfach das musikalische Umfeld schlüssiger wirkt. Auf "From ignorance to ecstasy" wirken zwar neben dem Keyboard Headbanger Clive Nolan als weitere Mitmusiker Karl Groom (Threshold), Dave Wagstaffe (Landmarq) und Ian Salmon mit, aber trotz aller fröhlichen Melodien, sinfonischen Breitwandsounds und neo-progressiver Eleganz, wirken die Anstrengungen zu technisch und kalt. Zum einen klingt das Schlagzeug viel zu synthetisch, zum anderen geht es doch hier und da eindeutig in Pop Prog Gefilde ohne rechten Tiefgang und Orientierung. Die Songs wirken zu konstruiert und durchschaubar, ganz nach dem Motto: lasst uns zusammenkommen und einfach ein paar passable Ideen zusammenschustern. Doch ganz so blöd sind die Käufer ja schließlich doch nicht. Nette Arrangements und schöne Melodien flott zusammengeklebt reichen eben noch lange nicht aus, um daraus etwas Reichhaltiges entstehen zu lassen. 08/15 Kost von der Stange, schade, denn die einzelnen Musiker haben wesentlich mehr drauf, was sie später alle noch nachhaltig beweisen durften. Bestenfalls für Komplettisten oder blindlings folgende Anhänger des Weichspülsounds des früheren SI Labels empfehlenswert.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1999