CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)
The Gathering - Superheat: a live album
(65:36, Century Media, 1999)
Was soll ich lange um den heißen Brei herumreden, es ist Zeit für ein Coming Out. Ich bekenne mich hiermit als fanatischer Fan von The Gathering. So, nun ist's raus, jetzt gibt's keine langen Entschuldigungen mehr, warum meine Kritiken bei dieser Band subjektiv positiv gut sind, ihre Musik hat mich einfach gefangengenommen. Leider gelang es mir jedoch noch nicht die Band live zu erleben (einmal wurde ihr Gig zusammen mit Tiamat abgesagt, beim zweiten Versuch schwächelte ich krankheitsbedingt ab), so dass als Trost dafür ihr erstes Livealbum dienen kann. "Superheat" enthält Ausschnitte aus zwei Konzerten (28.2.99 Tilburg, 16.4.99 Amsterdam) von der letztjährigen "How to measure a planet?" Tour. Und gerade mit diesem Album eröffneten The Gathering ganz neue Einblicke in eine psychedelische, atmosphärische Klangwelt, die sich immer mehr von den Metalursprüngen entfernte. Die Holländer sprengen die Stilgrenzen vereinen Gothic Metal mit 70er Sounds, schlagen aber genauso die Brücke zur Moderne. So stehen Soundeffekte, Loops und Samples, neben althergebrachten Keyboardsounds (Mellotron, Hammond), wie auch abgespacten Sounds. Und über diesen spannenden Soundgemälden thront mit Anneke Van Giersbergen ein Klassesängerin par excellence, die mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme für Gänsehautfeeling sorgt. Die enthaltenen Songs stammen von den letzten drei Studioalben, wobei "How to measure a planet?" mit sechs Titeln den Löwenanteil stellt. Live klingen The Gathering wesentlich ungeschliffener und rauer, als auf den ausgeklügelten Studioalben. Die Musik wirkt dadurch aber wesentlich hypnotischer, in ihrer Eindringlichkeit bohrender. Geht die Band konsequent weiter ihren eigenen Weg, so sollten sie noch mehr Fans aus verschiedenen Lagern vereinen. So ist "Superheat" eine Zusammenstellung des bisher erreichten, für die Zukunft ist hoffentlich mit noch mehr Glanzlichtern zu rechnen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1999