CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)
Oscar Caraballo - Yesterday is tomorrow
(60:12, Ethereal Harmony, 1999)
Diese CD des Venezuelaners Oscar Caraballo, sonst eher in der New Age Ecke beheimatet, ist ein Tributealbum an die Gruppe Yes und jeder, der wie ich mit Yes großgeworden ist, wird mit diesem Album, das Songs wie "The gates of delirium", "And you and I", "Time and a word" oder die "Starship trooper Suite" beinhaltet, in Nostalgie schwelgend den Spaß haben, Songs wiederzuerkennen, die ich jedenfalls dann doch schon länger nicht mehr gehört habe. Es ist auf jeden Fall schon ein ungewöhnliches Hörerlebnis, von Gitarren- bis hin zur Gesangslinie alles als Syntiesoundlinien, aufgepeppt mit eigens geschriebenen Intros und Zwischenspielen, wiederzufinden. Wer allerdings mit reinen Keyboardalben seine Probleme hat, sollte die Finger von diesem Album lassen, denn ein anderes Instrument ist hierauf nicht zu hören. Wie Caraballo im Booklet erwähnt, entstanden diese Versionen als Übungen während des Studiums von klassischer Musik. Die Fähigkeit, die komplexen Yes-Songstrukturen umzumünzen in Synthieklänge, ist zweifellos vorhanden, allerdings würde ich beim nächsten Yes-Musikabend dann doch lieber die Originale aus dem Plattenschrank kramen. So sehe ich diese CD als Appetitanreger, den beim mehrmaligen Hören stellen sich doch Ermüdungserscheinungen ein.
Michael Beckerle
© Progressive Newsletter 1999