CD Kritik Progressive Newsletter Nr.26 (07/1999)

King Crimson - Cirkus (The Young Persons' Guide To King Crimson Live)
(67:45 + 76:02, Virgin, 1999)

Das 30-jährige Jubiläum einer Band ist ja heute keine Seltenheit mehr. Entsprechende Anniversary-Releases sind aber dann doch bisweilen peinlich - "Rockend in die Rente" ist ja wohl dann doch eher etwas für mitgealterte Fans - die Yes-Fans mögen sich an dieser Stelle nicht alleine angesprochen fühlen. Es gibt, dem Prog-Gott sei's geklagt, gerade in diesem Genre mehr als bedauerliche Veröffentlichungen. Wenn dies bei King Crimsons neuester Doppel-Live-CD nicht der Fall ist, dann liegt das an den außergewöhnlichen Musikern, die zur Geschichte dieser Formation beitrugen und am seltsamen Lebenslauf dieser Band selbst. Diesen hier nachzuzeichnen, wäre schlichtweg unmöglich, den Freunden und Kennern dürfte er ohnehin einigermaßen bekannt sein - lassen wir die Musik für sich sprechen. Die CD bietet alles, was man zum (Live-) Einstieg der Band braucht - nahezu alle (Live-) Inkarnationen sind hier vertreten. Bekanntes und Obskures, Altes, Neues und Rares: "21st century schizoid man" und "Ladies of the road" in überzeugenden und atemberaubenden Interpretationen der KC II ("Islands", "Earthbound") mit einem entfesseltem Mel Collins am Saxophon etwa oder rare Ware der aktuellen KC VI, Schnippselchen von ProjeKct One & Two, dazu ein wunderschönes Papp-Cover (einer Doppel-LP aus alten Tagen nachempfunden) und einem Mini-Poster mit Fotos und chronologischem Stammbaum der verschiedenen Line-Ups der karminroten Könige. Dies ist keine Mitgröhl-Anthologie für Fans, obwohl die Klassiker nicht fehlen (eine atemberaubende Version des göttlichen "Starless" beendet das Album); nein, dies ist bestimmt keine Musik zum Nebenbei-Plätschern - King Crimsons Musik war und ist komplex, aufregend, spannend und vielschichtig. Der einwandfreie Sound (sofern man das noch bei den Quasi-Bootlegs der frühen Zeit bewerkstelligen konnte) rundet das gelungene Gesamtkonzept des Albums ab und macht "Cirkus" zum perfektem Hörgenuss. Ein Album also, dass gleichermaßen für Neulinge und Fans hochinteressant ist. Und eigentlich ein Muss für jeden Prog-Fan.

Sal Pichireddu



© Progressive Newsletter 1999