CD Kritik Progressive Newsletter Nr.25 (05/1999)
Inquire - Inquire within
(60:22, Privatpressung, 1999)
Es gibt wieder mal das Debüt eines melodischen neo-progressiven Newcomers aus Deutschland zu vermelden, dessen Mitglieder so neu in der Szene nun doch eigentlich nicht sind. Keyboarder Robert Köhler spielte von 1990-97 bei Kampai, die anderen drei Bandmitglieder (Dieter Cromen - Gesang, Gitarre, Michael Eckert - Bass, Thomas Kohls - Schlagzeug) waren neben anderen Bandtätigkeiten alle mal bei Trespass aktiv. Eröffnet werden die 60 Minuten mit dem von einer dunklen Atmosphäre und Soundeffekten geprägten "The inauguration of King Kong". Nach solch einem gelungenen Intro sind die Erwartungen natürlich hoch, doch das folgende "Kongfrontation" kann diese nicht ganz erfüllen. Mühe und Einfallsreichtum kann man den vier nicht absprechen, aber die Breaks klingen doch manchmal recht holprig und der Ideenreichtum nicht ganz so mitreißend. Vielleicht liegt es auch daran, das bereits Bands wie gerade Kampai mit ihren CDs in anderen deutschen Magazinen zu sehr über den grünen Klee gelobt wurden, mir persönlich aber mehr nach 2. Liga Neo Prog klangen. Kurz und gut, Inquire sind nicht schlecht, aber auf mich wirkt das Ganze eine Spur zu unausgegoren, gerade im Vergleich mit dem was heute auf dem internationalen Markt geboten wird. Was nicht heißen soll, dass andere das gleiche denken müssen. Doch zurück zur Musik. Das Instrumental "Kindergeburtstag" besitzt vor allem bei den von der Gitarre dominierten Augenblicken einige gute Momente, auch die komplexeren bzw. schrägen Teile tun dem Lied gut, doch wieder sind einige Übergänge nicht ganz so geglückt. Beim sinfonischen "Maze of despair" wird dann wieder mehr auf eingängigen Melodien Wert gelegt, die Instrumentalteile sind okay, der Gesang nicht überragend, aber in Ordnung. "Der Mann" ist eine Klassikadaption von Aram Khatchatourians "Toccata", wieder halten sich Melodie und Komplexität die Waage. Zum Abschluss gibt es mit dem über 26-minütigen "When darkness turn to light" auch noch einen richtig guten Longsong, der abwechslungsreich und gelungen, melodisch mit Abstrichen beim Gesang vor sich hinproggt. Somit zum Schluss eindeutig das Highlight der CD. "Inquire within" ist ein solides Debüt, bei dem die wirklich umwerfenden Überraschungen fehlen. Wer auf teutonische Neo Prog-Mucke steht, darf hier dennoch ruhig mal ein Ohr riskieren.
Kristian Selm
Kontakt: Dieter Cromen, Wiedenbacherweg 1, 42799 Leichlingen
© Progressive Newsletter 1999