CD Kritik Progressive Newsletter Nr.25 (05/1999)
Peter Hammill - Typical
(64:12 + 71:08, Fie, 1999)
Einen besseren Titel hätte er dieser Doppel-CD nicht geben können. Diese Live-Aufnahmen geben einen hervorragenden Überblick über die Live-Soloaktivitäten Hammills. Alle diese Mitschnitte stammen von Hammills 92er Tour, auf der er seine wohl zugänglichste CD "Fireships" vorstellte, die hier mit drei Stücken vertreten ist. Live ist bei Hammill sowieso vieles anders als bei den anderen Künstlern. Hier geht es nicht um kühlen Perfektionismus im Hinblick auf spieltechnische Fähigkeiten. Hier geht es um viel mehr! Emotionen, Leidenschaft und Hingabe. Die Songs werden nicht einfach nur nachgespielt, jede Version klingt anders. Auch während einer Tour kann sich die Interpretation eines Stück schon mal öfters ändern. Auch wenn Hammill kein begnadeter Instrumentalist ist. Er ist einfach ein hervorragender Singer/Songwriter der seinen Gefühlen freien Lauf lassen kann und dies auch auf der Bühne zum Ausdruck bringt. Er lebt seine Songs und gibt immer alles. Ich habe Hammill damals in Bochum gesehen und ich muss sagen, dass es für mich die beste Performance von Hammill war, die ich live miterleben durfte. Leider ist der Auszug von der "Usher" CD nicht auf dieser CD verewigt, denn es war einer der absoluten Höhepunkte dieser Shows. Ansonsten gibt es hier einen guten Mix von Songs aus drei Jahrzehnten. Dabei ist auch ein VdGG Stück ("My room") womit Hammill schon mal gerne seine Konzerte startet. Auch sein Klassiker "Modern" von 1974 ist hier vertreten. Die Version auf der "Room temperature" Live CD der 90er Tour gefällt mir da aber doch etwas besser. Alles in allem ein hervorragendes Dokument von Hammill wie er sich auf der Bühne gibt. Neueinsteiger befassen sich jedoch wohl besser erst einmal mit den Studioalben,um nicht durch die Extreme eines "livehaftigen" Hammill vor den Kopf gestoßen zu werden.
Jürgen Durau
© Progressive Newsletter 1999