CD Kritik Progressive Newsletter Nr.25 (05/1999)

Ensemble Nimbus - Scapegoat
(49:12, Record Heaven, 1998)

Das zweite Album der Schweden, das nun doch ein Label gefunden hat, führt den Weg des ersten eloquent weiter. Der RIO inspirierte Avantgarderock hält die Waage zwischen teils crimsonesken, seltsam freimusikalischen und friedlichen Rockpassagen. Eine deutliche und ausgeprägte Variante des 70er King Crimson Sounds ist diese Platte aber keineswegs. Dazu fehlt die schneidende Härte, die klaren Rockstrukturen, die typische Dramatik (was nicht heißen soll, dass die Platte keinerlei Dramatik hat). Überhaupt ist der Charakter der Platte eher im freimusikalischen Raum zu sehen. Wenn unbedingt mit den 70ern verglichen werden muss, dann kann ich eher Henry Cow mit "Western Culture" heranziehen, obwohl auch dieser Vergleich völlig hinkt. Es sind auch nicht psychedelische Phrasen, die hier aufgezeichnet wurden, dazu sind die Herren Musiker inzwischen zu nüchtern. Irgendwie sehnsuchtsvoll und auf die 70er bezogen äußert sich die Band, leicht irritiert und zur Kunst animiert. Die melodischen Linien fließen in weiten Bögen durch die vorwiegend kurzen Songs. Vertracktes Gefrickel kommt leider nicht vor. Atonale Züge werden getragen. Soloinstrument at first ist die Klarinette, was eine Hinwendung an die fröhlich/melancholisch fließende Klezmer-Musik der Juden nahe legt. Doch ist dies kein Ausflug in den Klezmer, nur der Charakter jener Musik steht in einigen Songs. Einflüsse scheinen auch in schwedischer Folklore und Zigeunermusik zu stecken. Doch was die Mannen um Hasse Bruniusson (Samla Mamas Manna, Flower Kings) hier entwickeln, geht über Folk weit hinaus. Irgendwie scheint herkömmliche Rockmusik gar kein Hafen für diesen Dampfer zu sein, ich habe einmal mehr das Gefühl, dass sich hervorragende Musiker freischwimmen. Am Ende des Milleniums ist dies eine Möglichkeit, der marktgeplagten "progressiven" Rockmusik einen Leuchtstreif am Himmel zu geben. Es sind immer die schrägen Bands, die eine Zukunft einläuten.

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 1999