CD Kritik Progressive Newsletter Nr.24 (03/1999)
House Of Usher - Body of mind
(53:59, Privatpressung, 1998)
Royal Oak in Michigan scheint ein guter Nährboden für amerikanische Progbands zu sein. Gerade mal eine Hausnummer weiter, befindet sich das Postfach von Discipline, Nummer 1577 belegen House Of Usher, bei denen auch noch der ehemalige Schlagzeuger der befreundeten Band Tiles (aktuelle CD weiter hinten im Heft) trommelt. Nicht weiter verwunderlich, dass diese drei Bands auch schon des öfteren zusammen auftraten. Doch so eng die freundschaftliche Verbindung, so unterschiedlich die musikalische Ausrichtung. Während Discipline sich mehr im 70er Bereich bewegen und gerade auf dem letzten Longplayer "Unfolded like staircase" erstklassige, epische Longsongs boten, Tiles mehr für kernigen Rush orientierten Prog Rock stehen, kommen House Of Usher aus dem melodischen Bereich. Ihr CD Debüt "Body of mind" präsentiert sich nicht nur auf den ersten Eindruck als routinierte amerikanische Produktion. Kompakte, fast schon radiofreundliche Songs auf der einen Seite und zum Abschluss einen komplexen, bombastischen 12-minütigen Longsong. Zur Auflockerung zwischendurch zwei kurze Soloeinlagen am akustischen Griffbrett durch Saitenvirtuose Michael Allen Moore, sowie ein klassisch angehauchtes Pianosolo von Richard Kaczynski. Wie bei vielen melodischen Produktionen aus den U.S.A., geht die Musik gut ins Ohr, der Sänger passt sich gut in die auf den Punkt gebrachten Songs ein, hier und da mal ein paar progressive Schnörkel, alles perfekt aufeinander abgestimmt. Doch müssen House Of Usher mit einem Makel leben. "Body of mind" ist ein wirklich gutes Album, aber letztendlich fehlen die mitreißenden Ideen, die diese Scheibe in den außerordentlichen Bereich heben. Trotzdem ein hörenswerter erster Schritt, der mit der Mischung aus Melodic Rock und sanftem Progressive Rock, sicherlich einige Liebhaber finden wird.
Kristian Selm
Kontakt: House Of Usher, P.O. Box 1577, Royal Oak MI 48068-1577, U.S.A., email: rick@houseofusher.com
© Progressive Newsletter 1999