CD Kritik Progressive Newsletter Nr.23 (12/1998)
Progfest '97
(71:10 + 70:49 , Pangea Music, 1998)
Nachdem es ja leider dieses Jahr nichts mit dem Progfest war, bleibt mit dieser Doppel CD immerhin ein repräsentativer Rückblick auf das letzte Jahr. Die Soundqualität der Livemitschnitte ist erstklassig, die Songauswahl gelungen, die 2 CDs liefern somit einen sehr guten Überblick über einen Teil der derzeit besten Bands im Progressive Rock mit all seinen Schattierungen. CD 1 wird von John Wetton und seiner Band eröffnet. Der aggressive Gitarrenstil vom ausgezeichneten Gitarristen Billy Leisengang dürfte nicht jedermanns Geschmack sein, verleiht den U.K. Klassikern "In the dead of night" und "Rendezvous 6:02" aber eine eigene Note. Highlight sicherlich die Monsterverison von "Starless", die zwar nicht King Crimson Niveau erreicht, aber den Song in neuem Glanz erstrahlen lässt. Es folgen vier Lieder von Le Orme. Melodischer, prächtiger Italo-Prog mit mächtig viel Schmalz, aber immer wieder schön anzuhören. Zum Abschluss der ersten Disk lassen es Arena mit "Medusa" und "Sirens" neo-progressiv krachen. Die zweite CD stellt die wohl derzeit beliebtesten Bands ausführlich vor: The Flower Kings und Spock's Beard. Die schwedischen Blumenkönige sind mit "Retropolis" und einer fünfzehnminütigen, abrupt endenden Kurzversion von "Humanizzimo" vertreten. Vom Barte des Spock gibt es das vokalistisch bestechende "Thoughts" und "Go the way you go". Auch live beweisen die beiden Gruppen, warum sie momentan nicht umsonst zu den herausragendsten Akteuren gezählt werden dürfen - absolut klasse! Der abgedrehte Hammond / Retrorock von Big Elf, sowie progressive, schwedische Melancholie mit Sinkadus beschließen diesen ausgezeichneten Sampler.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1998