CD Kritik Progressive Newsletter Nr.20 (05/1998)
New Sun - Fractured
(61:50, Blue Seven Music, 1995)
New Sun - Affects
(44:16, Blue Seven Music, 1998)
"Eleganter Prog eines kalifornischen Quartetts, Richtung Rush, mit Betonung auf energische Gitarren und Keyboards im Hintergrund". Nur mit diesem schlichten einen Satz wurde im französischen Fanzine Acid Dragon die erste CD von New Sun vorgestellt. Ganz so kurz sollte die Beurteilung bei uns doch nicht ausfallen, zumal die California Boys gerade ihr neuestes Studioalbum herausgebracht haben. Doch zuerst die Kritik des Erstlingswerkes. Sicherlich ist der Vergleich zu Rush berechtigt, aber dies trifft nur für den Gitarrensound und in einigen, wenigen Songteilen zu. Schon die Gesangsharmonien klingen völlig anders, von der Power den kanadischen Trios mal ganz zu schweigen. Beim einleitenden "Intro" und "The sprawl" fühlt man sich zuerst einmal an Timothy Pure erinnert, denn traurige Stimmung und Songstrukturen sind den Kollegen aus Atlanta nicht unähnlich, erreichen jedoch nicht deren Niveau. Auch im weiteren Verlauf der CD sind es eher eingängigere, rockige bzw. leicht sphärischen Klänge, die sich nach vorne drängen. Gut gespielt und arrangiert, prima zum nebenher anhören, doch über weite Strecken auch recht unspektakulär, obwohl die Longsongs gegen Ende der CD Potential beweisen. Progressiver, gitarrenorientierter AOR wäre wohl die passende neue Schublade. Der aktuelle Nachfolger zeigt eine wesentlich gereiftere Band, die sich jetzt spannungsgeladener und experimentierfreudiger zeigt. Die Stimmungen wurden teilweise in düstere, melancholische Bereiche gelenkt, die ruhigen Zwischenteile sind als Ergänzung zu floydschen Anspielungen (das kurze Instrumental "Acquired muscle memory" konkurriert mit dem Anfang von "Shine on you crazy diamond") zu sehen, wobei die aggressiveren Parts auch wesentlich überzeugender wirken. New Sun sind progressiver, sprich vielschichtiger geworden. Man wagt sich in längere Songstrukturen vor, die Sounds sind dennoch frisch und neu, wobei man stilistisch irgendwo zwischen anspruchsvollem, härterem Gitarrenrock, sphärischen Porcupine Tree Elementen und aktuellem Rush Gitarrensound anzusiedeln ist. Sicherlich wird sich "Affects" nicht in den vorderen Regionen der besten Alben des Jahres tummeln, einen Platz im gesicherten Mittelfeld hätten es aber sicherlich verdient. Bezugsadresse: für 16$ über Blue Seven Music, 1916 Whipple Avenue, Redwood City, CA 94062, U.S.A. oder über den Mailorder Vertrieb von Musea (138, rue de Vallières, F-57070 Metz).
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1998