CD Kritik Progressive Newsletter Nr.20 (05/1998)

Morpheus - Rabenteuer
(61:11, Garden Of Delights, 1976)

Als weitere Wiederveröffentlichung aus dem deutschsprachigen Raum hat sich Garden Of Delights dieses mal das Quartett Morpheus angenommen. Anfang 1975 gegründet, verschrieben sich die Musiker Peter Blömeke (Bass, Querflöte), Gerold Adler (Gitarre), Heinrich Holtgreve (Altsaxophon) und Alfred Franke (Schlagzeug) dem progressiven Jazz Rock. Entgegen dem Free Jazz ihrer Vorgängerband Opossum sollten bei Morpheus die ungeraden Rhythmen und Klanggebilde in festgelegte Strukturen gezwängt werden, um die Musik zugänglicher zu gestalten. Prägendes Instrument ist das Altsaxophon, welches solistisch die Richtung vorgibt. Dazu gibt es einen leicht progressiven Unterbau, der noch die Strukturen des Artrocks der 70er Jahre erkennen lässt. Leider stammen die Aufnahmen aus dem Übungsraum der Band, so dass über allem der Makel einer minderwertigen Produktions- und Hörqualität liegt. Auch geht es beim Titletrack, der die CD eröffnet, noch recht hölzern und amateurhaft zu Werke. Doch gewinnen im weiteren Verlauf des Longplayers die Lieder an innerer Struktur, spieltechnische Komplexität wird in richtige Bahnen gelenkt, eine mystische Atmosphäre legt sich wie ein Schleier über die Musik. Das vollständige Instrumentalalbum besitzt trotz eines ansprechenden musikalischen Niveaus dennoch eigentlich mehr historischen Charakter, welches die gelungenen ersten Gehversuche einer ambitionierten Band präsentiert.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1998