CD Kritik Progressive Newsletter Nr.20 (05/1998)
IQ - Seven stories into '98
(52:33 + 43:33, MIMP, 1998)
Nach jahrelangen, zahlreichen Nachfragen haben IQ ihren Fans ein besonderes Geschenk bereitet und ihr erstes Tape "Seven stories into eight" aus den Jahren 1981/82 wiederveröffentlicht. Da sich aber das Originalmaster in einem solch miserablen Zustand befand, wurden alle Songs, sowie zusätzlich das bisher noch nirgendwo sonst erhältliche "Eloko Bella Neechi", im März innerhalb einer Woche neu aufgenommen. Im ausführlichen Booklet wird jeder Song kurz beschrieben, Bilder aus der damaligen Zeit runden den Rückblick ab. Da es aber bei den Fans auch noch Bedarf nach dem ursprünglichen Tape gab, ist aus "Seven stories into '98" kurzfristig eine Doppel-CD geworden, die eine einigermaßen brauchbare Version des Originaltapes enthält. Klanglich ziemlich dumpf, vom Mix natürlich auch sehr unausgewogen, hat sie mehr historischen Charakter und ist vor allem für die Sammler gedacht. Die Neuaufnahmen wurden teilweise nahe am Original gehalten, wie die Band aber auch nicht widerstehen konnte, einige Tracks neu zu arrangieren. Bekannteste Titel dürften wohl die heute noch gelegentlich zum Liverepertoire gehörenden "Intelligence Quotient", "Fascination", "It all stops here" und das Weihnachtsmedley "For christ's sake" ein. Andere Titel wurden teilweise seit über 15 Jahren nicht mehr gespielt oder stammen noch von den Vorgängerbands The Lens und The Same Curtain. Der Opener "Capital letters" ist für IQ Verhältnisse recht abgedreht, während das folgende Instrumental "About Lake Five" mit leichtem Camel Touch daherkommt. Der ursprüngliche Reggae "Barbell is in" hat einen Ethnotouch verpasst bekommen und klingt nun sehr mystisch, während "For the taking" die zerbrechliche Ballade geblieben ist. Der Bonustrack "Eloko Bella Neechie" wurde komplett umarrangiert und klingt jetzt wesentlich homogener. Insgesamt ist das Material keineswegs mit "Subterranea" vergleichbar, sondern repräsentiert eher den kraftvollen, innovativen, aber auch stilistisch noch unbestimmten Charakter der frühen Jahre von IQ. Da es sich um kein offizielles Release von GEP handelt, wird die CD nur auf Konzerten oder über den Fanclub für 13£ per Eurocheque verkauft. Adresse: The IQ Fan Club c/o Frank & Edna, P.O. Box 24, Bishops Waltham, Southampton, S032 1XJ, United Kingdom
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1998