CD Kritik Progressive Newsletter (Februar 2015)

Stil: Symphonic / Neo Prog
Fossil Evolution - World in motion
(48:35, Freia Music, 2014)

Liest man sich die Besetzungsliste durch, drängt sich auf, dass es auf dem Album ganz schön scheppern dürfte. Gleich vier Mal (!) taucht der Name De Schepper auf. Im einzelnen: Arnold De Schepper (Bass, akustische Gitarre, Gesang), Arne de Schepper (Schlagzeug, Gesang), Maarten De Schepper (Gitarre, Tasten, Gesang), Wouter De Schepper (Gitarren, Gesang) und Piet de Groeve (Tasten).
Die Band stammt aus Belgien und der Name de Schepper (jetzt aber wirklich zum letzen Mal erwähnt) kommt zu Recht bekannt vor: Arnold und Arne spielten nämlich Ende der 70er / Anfang der 80er in der Prog-Band Isopoda, die sich einen Namen als „belgische Genesis“ gemacht hatten. Vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber zumindest deren Debütalbum Acrostichon aus dem Jahr 1978 hatte gelegentlich mal leichte Genesis Einflüsse aufzuweisen. Die mit deutlicher zeitlicher Verzögerung entstandene Nachfolgeband ist eine 2-Generationen-Formation geworden durch die Einbeziehung von Maarten und Wouter, den Söhnen von Arnold.
Sechs Kompositionen mit Spielzeiten zwischen 6 und 12 Minuten bieten eine Mischung aus Symphonic Prog und Neo Prog. Im 9-minütigen Opener “Beautiful colours“ zeigen sie gleich auf, wo es musikalisch lang geht, gerade zu Beginn erinnert die Gitarre stark an IQ. Im weiteren Verlauf wird deutlich, dass die Belgier keinem weh tun wollen, auf allzu Komplexes oder gar Schräges wird völlig verzichtet, Härten sind ebenso nicht zu verzeichnen. Stattdessen sind sie meist im melodischen Wohlfühl-Neo-Prog unterwegs, der eher an „Taking roots“ (Isopodas zweites Album) als an Acrostichon erinnert. Wobei ich damit aber zumindest in einem Fall falsch liege, denn ein Titel kommt mir berechtigterweise bekannt vor. Das 9-minütige “Oblivion“ ist nämlich eine Neufassung eines Titels von eben diesem Isopoda-Debüt.
Wer melodiösen Neo-Prog mit unspektakulärem Gesang mag, liegt hier vermutlich richtig.

Jürgen Meurer (9/15 Punkte)



© Progressive Newsletter 2015