Stil: Livehaftiger Italienischer Symphonic Prog
Premiata Forneria Marconi – Un'isola/Un amico/Un minuto
(36:57/32:44/34:43 – 2014/2015 - Immaginifica/Aerostella)
Die Pioniere des italienischen Symphonic Progs haben sich zu einer originellen und lohnenswerten Neueinspielung ihrer ersten fünf Veröffentlichungen von 1972 bis 1974 entschieden. So sind die drei PFM-Urgesteine Franz di Cioccio (Gesang, Schlagzeug), Franco Mussida (Gitarre, Gesang) und Patrick Djivas (Bass) mit drei exzellenten Gastmusikern (Tasteninstrumente, zweites Schlagzeug sowie Violine / zusätzliche Tasteninstrumente) im Jahre 2014 nach Tokio gereist. Hier haben sie bei reichlich guter Spiellaune am 30. und 31. Mai in der “Shibuya Duo Music Exchange” Konzerthalle ihre Klassiker neu dargeboten und die Aufnahmen anschließend auf Vinyl und CD pressen lassen.
Die Chronologie der Stücke auf den früheren Aufnahmen wurde im Konzert und auch auf den neuen Veröffentlichungen beibehalten. Insofern bekommt man die zuweilen schlecht abgemischten und produzierten Aufnahmen der 70er nun in bester Klangqualität mit dem zusätzlichen Verve, den PFM live ausstrahlen, angeboten. Die Veröffentlichungspolitik der italienischen Plattenfirma ist zum einen sympathisch, da man neben CD die Aufnahmen auch auf Vinyl mit beigelegter CD vertreibt. Nicht so erfreulich ist die gebotene Quantität an Musik, da die Neuaufnahmen auch von der Laufzeit den früheren Scheiben im Bereich zwischen 32 – 39 Minuten entsprechen. Allerdings bekommt man dafür beste musikalische und tontechnische Qualität geboten. Und die künstlerische Gestaltung der Cover trägt ebenfalls zur Freude bei.
Nachdem am 28. Oktober 2014 die erste Veröffentlichung von “Un'isola” erfolgte, stehen Ende Januar 2015 noch zwei Veröffentlichungen für den 17. Februar 2015 (A ghost) und für den 10. März 2015 (The world) aus. Wer sich alle fünf Veröffentlichungen zulegen sollte, kann sich als Sammler über beigefügte Gutscheine bei der Plattenfirma kostenlos eine Box zusenden lassen (sowohl für die CDs als auch für die LPs), in der man die Musikalien zusammen lagern kann. Summa summarum - meine Empfehlung!
Wolfram Ehrhardt (13/15 Punkte)
© Progressive Newsletter 2015