Mark Trueack and Friends – Save Us

Mark Trueack and Friends - Save Us (Progrock.com/Import: JFK, 07.03.25) COVER(34:10; EP, CD, Digital; Progrock.com Essentials /Just For Kicks; 07.03.2025)
Nach etlichen Veröffentlichungen erfüllt sich der Mitbegründer von Unitopia und Frontmann von United Progressive Fraternity, Mark Trueack, in einem auch Sänger, Autor und Produzent, seinen Wunsch nach einem Solo-Album. Damit folgt er dem Unitopia-Gitarristen John Greenwood, der in kurzen Abständen bereits gleich zwei Soloalben vorlegte. Mit insgesamt fünf Songs und knapp 34 Minuten Laufzeit ist „Save Us“ allerdings eher eine EP als ein vollständiges Album. Entscheidend ist natürlich nicht, ob ein Album prall gefüllt mit Titeln ist, kommt es doch auf das Gesamtwerk an.

Mark Trueack, bekannt durch seinen charismatischen Gesang, präsentiert hier ein sehr persönliches Werk. Dem Album liegen besondere Einschnitte in seinem Leben zugrunde, so die katastrophale Überschwemmung seines neuen Zuhauses, einem Café-Restaurant in Thailand Ende 2023, während er mit Unitopia in Europa bzw. den USA tourte. Auch der Umgang mit seiner zeitweise angegriffenen Gesundheit sowie weitere einschneidende Lebensveränderungen dürften für „Save Us“ eine Rolle gespielt haben. Im wesentlichen beschäftigen sich die Songtexte mit der menschengemachten Zerstörung unseres Planeten. Für die Umsetzung seiner Ideen erhielt Trueack prominente Unterstützung. Es wundert nicht, dass u.a. so erfahrene Musikerkollegen wie John Greenwood, Don Schiff, Chester Thompson, Steve Unruh und Dave Kerzner gerne Teil seiner Soloarbeit sein wollten.

Vier der fünf Songs stammen aus der Feder des gebürtigen Australiers Trueack in Zusammenarbeit mit keinem Geringeren als dem Schweizer Ex-Yes und Moody-Blues-Keyboarder Patrick Moraz sowie Dave Buchholz, Steve Layton und Chris Lebled. Die EP „Save Us“ ist sicherlich auf Grund der Thematik kein vor überschäumender Lebensfreude und voller Dynamik sprudelndes Album. Das darf man auch sicherlich nicht erwarten, so stehen ruhige, besinnliche und zurückhaltende Töne im Vordergrund. Das Album verbreitet überwiegend eine melancholische Stimmungslage, dabei bestens unterstützt durch Trueacks angenehm warme Stimme. Inmitten aller Melancholie und Ernsthaftigkeit bleibt dennoch genügend Raum für Optimismus. Musikalische Harmonie steht an erster Stelle, dabei spielt auch Steve Unruhs famoses Violin- und Flötenspiel eine gewichtige Rolle. Trotz des perfekten Zusammenspiels aller Musiker lässt „Save Us“ den ein oder anderen Überraschungsmoment vermissen. Unvorhersehbare Instrumentalpassagen hätten das ansonsten gute autobiografische Debüt des Australiers mit Sicherheit weiter aufgewertet. Als Vorgeschmack auf das anstehende Soloalbum „Journey’s Groove: An Adventure in Life“ dürfte die EP ein idealer Einstieg sein.
Bewertung: 10/15 Punkten


Line-up:
Mark Trueack – Lead Vocals
Steve Unruh – Violine (1,2,4 & 5), Backing Vocals (1 & 2), Flöte (3 & 4), Percussion (4), Gitarre (5)
Christophe Lebled – Keyboards, melodische & perkussive Sequenzen (1 & 5)
Dave Buchholz – Klavier, Orchesterarrangement (2)
John Greenwood – Elektrische & klassische Gitarren (2)
Steve Layton – Gitarre, Keyboards (4)
Chester Thompson – Drums (2 & 5)
Patrick Moraz – Keyboards (5)
Dave Kerzner – Keyboards (3)
Fernando Perdomo – Nylonbespannte Gitarre, Bass, Harfe (3)
Don Schiff – NS/Stick (2 & 4), Fretless NS/Stick (5)
Joanna St Clare – Lead & Backing Vocals (3 & 5)
Maew Pao Café Choir: Supattra Anontri, Nippon Sanboon, WuKam, Suphalak Jaib, Aoi Chanchayapop, Kris Sookhnoom & Bualai Sriburin (1 & 5)
Nate Miller – Erhu (chinesische Violine) (2)
Marc Papeghin – Waldhorn (2)
Jamison Smeltz – Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon (4)

Surftipps zu Mark Trueack:
Bandcamp
Homepage Mark Trueack and UPF Friends
Homepage Unitopia
ProGGnosis


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Mark Trueack /Progrock.Com´s Essentials