Jason Blake featuring Raphael Weinroth-Browne – Candles Burn (EP)

Jason Blake featuring Raphael Weinroth-Browne - Candles Burn (EP) (7D Media, 05.04.2024) COVER
Credit: Robert Booth
(18:13; CD, Digital; 7D Media, 05.04.2024)
Jason Blake und Raphael Weinroth-Browne. Schon rein optisch könnten die Saiteninstrumente dieser beiden Künstler kaum unterschiedlicher sein. Einerseits die moderne, elektrische zwölf-saitige Warr Guitar, mit ihrem ultra-breiten Griffbrett und einem im Verhältnis dazu geradezu zierlich wirkenden Körper. Andererseits das dünnhalsige Cello, mit lediglich vier Saiten, dafür aber mit einem recht voluminösen und dickbäuchigen Körper. Das eine meist mit den Fingern getappt, das andere hauptsächlich mit dem Bogen gestrichen. Instrumente aus verschiedenen Welten, zu Hause im Progressive Rock, bzw. dem Kosmos der Klassik entstammend.

Dass diese beiden Instrumente einmal zusammenfinden würden, war kaum abzusehen. Und doch muss man nach dem Hören dieser knapp 20-minütigen EP eingestehen, dass sie sich nicht nur wunderbar ergänzen, sondern sich sogar gegenseitig vervollständigen. Denn Jason Blake, hauptsächlich bekannt für seine Mitgliedschaft bei Aziola Cry und Raphael Weinroth-Browne (u.a. Leprous, Musk Ox) lassen ihre Instrumente miteinander tanzen, als wären sie füreinander geschaffen worden. Intim und leidenschaftlich, behutsam und zügellos. Man könnte gar glauben, zwei seelenverwandte Instrumente hätten nach langer Suche endlich zusammengefunden.
Kammermusik für Freunde des Progressive Rocks.
Bewertung: 11/15 Punkten


Jason Blake featuring Raphael Weinroth-Browne - Candles Burn (EP) (7D Media, 04.04.2024)
Credit: Amy Schwartz

Besetzung:
Jason Blake – Warr Guitar

Gastmusiker:
Raphael Weinroth-Browne – Cello

Surftipps zu Jason Blake:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter/X
Bandcamp
Youtube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Tidal
Deezer
Setlist.fm
Discogs
MusicBrainz
Metal Archives

Rezensionen:
„Imaginary Cages“ (2022)


Surftipps zu Raphael Weinroth-Browne:
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter/X
Bandcamp
Soundcloud
Youtube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
last.fm
Setlist.fm
Discogs
MusicBrainz
Patreon
Metal Archives

Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Earsplit PR zur Verfügung gestellt.