Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

11.0
Reviews

(25:38; CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion; 25.04.2025) Der norwegische Musiker Morten Birkeland Nielsen veröffentlicht schon seit einigen Jahren seine Soloalben unter dem Pseudonym Breidablik, was auch auf diesen Seiten nicht unentdeckt blieb, denn sie wurden hier bereits entsprechend gewürdigt. Zusätzlich zu seinen Soloausflügen hat der aus dem schönen Bergen stammende Soundtüftler bereits zwei Split-Alben zusammen mit seinen Landsleuten Jordsjø aufgenommen, das aktuelle Werk “Kontraster“ ist gerade erst erschienen. Daneben hatte er sich aber auch etwas vorgenommen, was seinen Angaben nach als typische Herausforderung für einen Elektronikmusiker gilt, nämlich einen kompletten Track nur mit einem einzigen Synthesizer zu kreieren. Er geht bei…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(49:33; CD, Digital; MiG Music; 30.05.2025) Harald Großkopf ist sicherlich kein Unbekannter in der deutschen Musikszene. Schon in den frühen Siebzigern war er aktiv, seinerzeit zwischen 1972 und 1975 an den vier Wallenstein Alben „Blitzkrieg“ (1972), „Mother Universe“ (1972), „Cosmic Century“ (1973) und „Stories, Songs & Symphonies“ (1975) als Drummer beteiligt, aber hauptsächlich war er eben nicht im Progressive Rock unterwegs, sondern bei zahlreichen Bands und Projekten im Krautrockbereich, die sich Richtung Space Rock / Elektronische Musik bewegten. So sind beispielsweise Ash Ra Tempel, Ash Ra, Kosmische Kuriere, The Cosmic Jokers, You oder später auch Sunya Beat zu nennen, und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(50:15; digital; Eigenveröffentlichung; 02.05.2025) Der Schweizer Musiker Roland Bühlmann erfreut sich auf diesen Seiten regelmäßiger Präsenz, jedes seiner vorangegangenen sechs Alben ist hier bereits vorgestellt worden, nun folgt also ein Jahr nach „Figurative“ das neue Album „GAPVIS“. Der seltsam anmutende Titel lässt sich leicht erklären, wenn man sich die einzelnen Titel der sechs Kompositionen anschaut, die zwischen fünf und elf Minuten lang sind und folgendermaßen lauten: ‚Genuine‘, ‚Autistic‘, ‚Perception‘, ‚Views‘, ‚Inside‘ und ‚Secrets‘. Die jeweiligen Anfangsbuchstaben in dieser Reihenfolge notiert, und schon hat man es. Und es wird auch offensichtlich, dass er sich in einer Sache treu geblieben ist: sämtliche…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(74:45; CD, digital; Spheric Music; 23.05.2025) Hinter dem Namen Klangwelt steckt der Soundtüftler Gerald Arend, der bereits seit Anfang der 2000er seine Musik veröffentlicht und von Beginn an seine Alben bei Lambert Ringlages Label Spheric Music veröffentlicht. Dass das aktuelle Werk erst sein sechstes Album ist, liegt an einer über zehnjährigen Pause nach seinem dritten Longplayer. Seine Karriere begann er 2002 mit der Veröffentlichung von „Weltweit“, es folgten „The Age of Numbers“ (2003), „XOIO“ (2006), besagte Pause – und weiter ging es mit „The Incident“ (2018) und „Here and Why“ (2022), beide auch auf diesen Seiten angemessen gewürdigt. Nun also…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(52:05; CD, Digital; Lynx Music; 25.04.2025) Hinter der Band Screaming Earth steckt ein polnisches Duo, bei dem die Aufgabenverteilung ganz klar abgesteckt ist. Zum einen ist da Sänger Andrzej Ende Podściański, der auf sechs der insgesamt acht Titel zu hören ist, zum anderen Rafał Redosz, der für den Rest zuständig ist, was bedeutet er spielt sämtliche Instrumente, hat alle Tracks komponiert und die zugehörigen Texte geschrieben und ist damit offensichtlich Mastermind dieses Projekts. Die Songs werden umrahmt von den beiden Instrumentals, wobei der knapp neun-minütige Titeltrack als Opener dient, während ‚Obsessive Observation‘ das Album beschließt. Der Eröffnungstrack erweist sich dabei…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(61:08, 55:12; CD, digital; TogethermenT Records/Just for Kicks; 21.03.2025) Kaum zu glauben, aber das, was hier geboten wird, ist ein waschechtes Soloalbum. Es steckt keine Band dahinter (obwohl dies ursprünglich der Fall war, damals noch mit Yes-Sänger Jon Davison und Foo Fighters Drummer Taylor Hawkins). Mittlerweile ist dies zum 1-Mann-Projekt des Riz Story geworden, der nicht nur mit ungewöhnlicher Frisur auffällt, sondern erst recht mit seinen vielfältigen Fähigkeiten als Musiker. Und nicht nur das, er ist auch für Produktion, Mix und Mastering zuständig und für die Texte dieses Konzeptalbums. Er ist nicht nur als Rockmusiker unterwegs, sondern auch als Filmmusikkomponist,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(71:59; CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 25.04.2025) Da hat sich aber einiges getan bei dem britischen Schwanenchor. Das Quintett, an dieser Stelle mit ihrem zweiten Album „Achilles and the Difference Engine“ aus dem Jahr 2023 bereits vorgestellt, ist nämlich mittlerweile zum Duo geschrumpft. Der markanteste Unterschied ist dabei der Ausstieg von Sänger John Wilkinson, dessen Soloalbum „Imposter Syndrome“ ebenfalls positive Erwähnung fand. Wenn man weiß, dass er Sänger bei der Genesis-Tribute-Band Mama ist, kann man schon erahnen, welches Erkennungsmerkmal verloren gegangen ist. Und was machen The Swan Chorus nun? Schwenken sie um auf ein rein instrumentales Werk oder wird…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(50:32; CD, digital; Spheric Music; 20.05.2025) Rund zwei Jahre nach der Neuauflage von ”Floating Music” geht es bei Spheric Music in die nächste Runde, was Updates von frühen Werken des Elektronikmusikers Robert Schroeder betrifft. Kaum ein anderer Musiker dieses Genres dürfte auf diesen Seiten bereits derart viel Erwähnung gefunden haben wie der Aachener Künstler. Kein Wunder, denn er liefert in der Regel pünktlich jedes Jahr neue Alben ab und jetzt kommen auch noch Wiederveröffentlichungen hinzu. Das Original stammt aus dem Jahre 1981, also ein Jahr nach besagtem „Floating Music“, und erschien ebenfalls auf Klaus Schulzes Label Innovative Communication. Dass der…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(40:06, CD, digital, Vinyl, Apollon Records, 25.04.2025) Ein interessantes Konzept: zwei Bands bzw. Künstler teilen sich eine Scheibe. Beide liefern einen 20-Minuten Track namens ‚Kontraster‘ ab. Damit bietet sich natürlich auch gleich eine Vinylvariante an, was beim Apollon Label ja auch fast schon Standard ist. Wie das Label stammen beide Protagonisten auch aus Norwegen, der als Breidablik firmierende Morten Birkeland Nielsen kommt aus Bergen, wo auch das Label zu finden ist, das Duo Jordsjø aus Oslo. Beide haben bereits einige Veröffentlichungen auf dem Buckel und feiern mit diesem Split-Album ihr jeweils zehnjähriges Jubiläum. Dabei kreuzten sich ihre Wege hier durchaus…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(60:41; CD, digital; Eigenproduktion; 01.03.2025) Flame Drop und Flame Dream – kann man leicht mal verwechseln. Beides Bands aus der Schweiz, Letztere mit Symphonic Prog Alben Ende der Siebziger bekannt geworden und neuerdings wieder aktiv und 2024 mit neuem Album zurückgekehrt. Auch Flame Drop agieren im Symphonic Rock Bereich, allerdings in rein instrumentaler Form. Nachdem die Formation F.O.R.S. halbiert wurde und sich statt Famous Or Random Stars nun Flame Drop nannten, haben sie im Herbst 2023 ihr Debütalbum „Flow“ veröffentlicht, das hier bereits vorgestellt wurde. Nun liegt also der Nachfolger vor, ebenfalls vom Duo Roland Hegi (Gitarren, Bass, Tasteninstrumente, Programmierung)…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(44:45; digital; Earth Cat Records; 08.03.2025) Rund vier Jahre nach dem hier bereits vorgestellten Debütalbum ”War of Shadows” legt der amerikanische Künstler nun mit „Nova Larson“ nach. Wobei die Pause nicht so lang war, denn zwischendurch hat er im November 2023 mit „Glider Dome“ ein weiteres Album veröffentlicht, das uns entglitten ist. War Pierce Drummer seinerzeit noch ein völlig unbeschriebenes Blatt, ist der Schreiberling mittlerweile etwas schlauer. Hinter diesem Pseudonym steckt nämlich der erfahrene Pittsburgher Musiker Tedd Arnold, der auch als „The Earth Cat“ firmiert. Unter seinem richtigen Namen hat er bereits acht Alben veröffentlicht Die als „Pierce Drummer“ firmierende…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:31; CD, Vinyl, digital; Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks; 25.04.2025) Erst kürzlich wurde ein neues Album an dieser Stelle vorgestellt, wobei es sich um ein Live-Album handelte. Die Spielfreude, die dort hervorgehoben wurde, ist auch auf dem neuen Studioalbum, das in gleicher Besetzung wie das letzte Live-Album eingespielt wurde (abgesehen von der „Clann Brass Group“ und einem zusätzlichen Backgroundsänger), in jeder Faser zu spüren. „Clann“ ist der Abschluss der „Sia“-Trilogie, die 2020 mit der Veröffentlichung von „Sia“ begann und 2022 mit „Light Up“ fortgeführt wurde. Die stabile Besetzung dürfte mit ein Grund dafür sein, dass die Alben in den letzten Jahren…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(45:31; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 07.03.2025) Eine Pause von zehn Jahren – und dann gleich zwei neue Alben auf einen Streich. Nach dem Zwillingsalbum „TimeSilentRadio II“ gilt es hier nun, „TimeSilentRadio vii“ vorzustellen. Die römische sieben steht für die sieben Songs auf diesem Album. Statt der Longtracks also eher kürzere Titel, was im Detail Songs mit Laufzeiten zwischen 4 ½ und 8 ½ Minuten bedeutet. Die Besetzung ist nahezu konstant geblieben, lediglich an der Schlagzeugposition gab es einen Wechsel, der (nicht ganz) neue Mann und Nachfolger von Paul Ramsey heißt Jordan Perlson, er war kurzzeitig auch Teilzeitdrummer auf dem…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:31; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 07.03.2025) Lange Zeit haben wir von der kultigen amerikanischen Formation nichts mehr gehört. Die letzte Veröffentlichung „I Heard You Listening“ geht ins Jahr 2015 zurück – ein ganzes Jahrzehnt also. Nun sind sie zurück, und das gleich mit zwei Alben. Man hätte das natürlich auch als ein Doppelalbum veröffentlichen können, aber nein, es mussten zwei getrennte Alben sein, die zur gleichen Zeit erschienen, Cover und Titel sind sehr ähnlich gehalten, das hier besprochene Album heißt „TimeSilentRadio II“, das andere „TimeSilentRadio vii“. Warum ausgerechnet II und vii? Eine einfache Erklärung, die sich anbietet, ist die,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(75:22, 15:02, 93.59; CD, Vinyl, digital; SPV; 25.04.2025) Die Veröffentlichungen aus dem Schulze-Archiv gehen weiter. Diesmal mit einem Konzert aus dem Jahr 1981, Austragungsort war das Audimax in Hamburg. Schulze hatte eine zweiwöchige Tour durch Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg und Schweiz angesetzt, das Konzert in Hamburg bildete den Abschluss. Um einen Orientierungspunkt zu haben, in welcher Zeit der Schaffensphase des Künstlers wir uns befinden: im gleichen Jahr war sein Album „Trancefer“ erschienen. Die Laufzeit des Konzertes übersteigt die Kapazität einer CD, also hat man ein Doppelalbum daraus gemacht. Dabei hat man allerdings nicht gleichmäßig auf die Rohlinge verteilt, sondern…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(62:34; CD, digital; MiG Music/Just for Kicks; 28.03.2025) Den Namen Zeus B. Held verbindet der Schreiberling gleich mit den legendären Birth Control, mit denen dieser als Keyboarder zwischen 1973 und 1978 die Alben „Rebirth“, „Plastic People“, „Backdoor Possibilities“, „Increase“ und „Titanic“ einspielte, bevor er dann von Bord ging. Zur Zeit des letztgenannten Albums arbeitete Zeus B. Held (das B steht für Bernd) an seinem ersten Soloalbum, das ebenfalls 1978 erschien. Er trennte sich von der Band und stellte eine eigene Truppe auf, mit der er das vorliegende Album live aufführte. Dazu zählten seine Birth Control Mitstreiter Manni von Bohr (Schlagzeug),…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(64:40; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 01.03.2025) The Far Cry war für den Schreiberling bisher ein unbeschriebenes Blatt. Zwar dümpelte in der hintersten Hirnecke irgendwie in diesem Zusammenhang der Name Dan Maske, doch das führt in die Irre, denn die Band, in der der amerikanische Keyboarder spielte (oder immer noch spielt?), heißt Far Corner. Waren diese eher im RIO-Bereich verortet, spielen die ebenfalls aus den USA stammenden The Far Cry lupenreinen Symphonic Prog. Und zwar in einer Qualität, die nahelegt, dem Genre-Freund ans Herz zu legen, sich mal mit diesem Quartett zu befassen. Das Debütalbum „If Only“ wurde 2022 veröffentlicht,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(61:51; CD, digital; OtherSide Records; 24.01.2025) Nach dem exzellenten Album „The Pulse of Life“ nun die nächste Veröffentlichung auf dem Otherside Label, auch in diesem Fall wieder im labelspezifischen Großformat. Die sehr schöne Aufmachung macht Lust auf mehr und das gilt ebenfalls für die ersten Töne, die einem entgegenkommen, denn in die experimentellen Klänge mischen sich wunderbare Mellotronchöre und der EM-Fan kommt gleich auf seine Kosten. Es handelt sich auch hier also um eine Veröffentlichung aus dem Bereich der Elektronischen Musik, doch sollte man nun nicht der Idee verfallen, dass es sich bei OtherSide um ein Label handelt, das ausschließlich…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(68:15, CD, digital, OtherSide Records, 24.01.2025) Premiere bei Betreutes Proggen, denn dies ist das erste Mal, dass ein auf dem noch jungen Label OtherSide Records erschienenes Album besprochen wird. Ein interessantes Label aus den USA, das einen lobenswerten Ansatz fährt – vielleicht wird dies in Zukunft mal separat vorgestellt. Ihre bisherigen Veröffentlichungen haben gemeinsam, dass die Verpackungen nicht im üblichen Format daherkommen, sondern in großformatiger DVD Dimension (also 14,0 mal 18,6 cm). Die wenigen bisherigen Veröffentlichungen zeigen schon, dass man nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt ist, sondern sich diesbezüglich offenbar recht breit aufstellen möchte. Der nordkalifornische Musiker Craig Padilla…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(59:04; CD, digital; Eigenproduktion; 01.12.2024) Was kommt wohl dabei heraus, wenn sich Lehrer und Schüler zusammentun und ihrem gemeinsamen Wunsch nachgehen, ein eigenes Progressive Rock Album zu gestalten? Nun, hier ist das Resultat. Es geht dabei um ein Duo aus Bonn, bestehend aus Markus Lackmann (Lehrer) und Lajosch Schrot (Schüler). Der Lehrer konnte sich seinen Traum erfüllen, da der hochtalentierte Schüler dieses Thema angehen wollte und er somit sein Schlagzeugspiel und sämtliche Texte beisteuern konnte. Dabei entwickelte sich ein Konzeptalbum, in dem es um Außerirdische geht, die auf die Erde kommen, um dann aber nach Erkennen des desolaten Zustands unverrichteter…

Weiterlesen